Ihr Lieben,
[Werbung]. Dieser Tage war das Chaos mal wieder auf Tour. Ich habe eine kleine Manufaktur in Neckarsteinach besucht und bin ganz begeistert von dem, was Dimitri Münch und seine Küchenleiterin Eva Link dort in echter Handarbeit herstellen: Leckeres Essen im Glas nämlich.
Im Büro, kurz vor 12. „Was essen wir denn heute?“ Einer der Kollegen stellt sie garantiert, die tägliche Frage nach dem Mittagessen. Meistens landet die Bürogemeinschaft dann abwechselnd irgendwo zwischen Döner, Thai und Eiersalatbrötchen. Gesund und abwechslungsreich ist diese Art der täglichen Mittagsverpflegung wohl eher nicht. Aber was sind die Alternativen, wenn eine Kantine fehlt?
Fertigmahlzeiten – wie selbst gekocht
Meal Prep wird immer populärer. So heißt das, wenn man vorkocht und sich das Essen zur Arbeit mitnimmt. Wer keine Lust hat, sich am Wochenende in die Küche zu stellen, um Mahlzeiten für die ganze Woche vorzukochen, für den gibt es Leckeres Essen im Glas.

Dimitri, studierter Gesundheitsökonom, stand als Arbeitnehmer nämlich genau vor dem selben Problem wie heute seine potenziellen Kunden. Mittagshunger, aber leider nur ein unzureichendes Angebot, „vernünftig“ zu essen.
Am heimischen Küchentisch begann er eine Lösung auszutüfteln und fand sie im Einkochen. Seit ziemlich genau einem Jahr ist der Mannheimer mit Leckeres Essen im Glas selbstständig. In seiner Manufaktur in einem ehemaligen Gasthaus in Neckarsteinach erarbeitet er gemeinsam mit der erfahrenen Köchin Eva immer neue Rezepturen, die sich im Weckglas für zwischen zwei und fünf Monate haltbar machen lassen – auch außerhalb des Kühlschranks.
Königsberger Klopse sind der Renner
Die Gläser mit den Königsberger Klopsen sind der Renner, doch – obgleich noch gar nicht lange im Programm – das Hähnchen-Ananas-Curry macht ihnen bereits Konkurrenz. Im Weckglas durch Einkochen haltbar gemacht, gibt es bei Leckeres Essen im Glas Verpflegung für alle Ernährungspräferenzen. Vegetarisch, Vegan, Low Carb, Glutenfrei, Milcheiweißfrei – alles machbar, alles lecker.
Bei zwischen 15 und 20 verschiedenen Hauptgerichten, die öfter auch mal durch wechseln und von saisonalen Angeboten ergänzt werden, kommt beim Genießen keine Langeweile auf. Das Angebot im Weckglas reicht von der Suppe (zum Beispiel weiße Wurzelsuppe – hmmm!) über eine breite Auswahl an Hauptgerichten bis zum Nachtisch (Panna cotta mit Birnenmus – unglaublich lecker!). Zirka 24.000 Weckgläser, gefüllt mit leckerem Essen, haben die beiden Einkochhelden in den vergangenen zwölf Monaten in Handarbeit eingemacht.
Einfach gutes Essen
Und dabei auch jede Menge Einkocherfahrungen gesammelt: Spätzle und Knöpfle lassen sich nicht optimal einkochen – und am Kartoffelpüree hat Eva Link lange getüftelt, bis sie mit dem Ergebnis im Weckglas zufrieden war. Die Erkenntnis: Es geht vieles, aber eben nicht alles. Der Küchenleiterin und ihrem Chef ist es wichtig, Abwechslung auf den Mittagstisch ihrer Kunden zu bringen. Und Qualität. Es gibt daher auch ein paar Gerichte, die schaffen es nie von der Testküche in den Verkauf.
Ansonsten geht es Dimitri und Eva einfach um gutes Essen: mit guten Produkten aus der Region, möglichst saisonal und überwiegend ohne Konservierungsstoffe, Zusätze und Geschmacksverstärker. Handwerklich sauber verarbeitet. Ihre Brühen und Saucen macht Eva selbst – und kocht sie selbstverständlich ein. Für den Verkauf, aber auch zur Weiterverwertung in der Manufaktur.
Köchin Eva achtet darauf, dass die komplette Mahlzeit stets durchgegart ist. Beim Einkochen wird mithilfe von Gummiringen und Federklammern ein Vakuum erzeugt. Das Gericht ist so über mehrere Monate haltbar.
Das leckere Essen im Glas ist schnell aufgewärmt – in der Mikrowelle etwa – und bietet eine leckere Mahlzeit – wie selbst gekocht. In der Mittagspause am Arbeitsplatz oder auch daheim, wenn mal keine Zeit zum selber kochen ist. „Der Verzehr sollte möglichst flexibel, die Verpackung am besten wiederverwendbar und das Ganze simpel in Unternehmen umzusetzen sein“, fasst Dimitri die Idee hinter Leckeres Essen im Glas zusammen.

„Wer gut isst, ist glücklicher, motivierter und produktiver“, da ist sich der Jung-Unternehmer sicher. Gutes Essen ist wichtig – auch wenn es mal schnell gehen muss oder die Möglichkeiten, sich selbst etwas Frisches zu kochen, nicht gegeben sind. Da kommt Leckeres Essen im Glas gerade Recht. Bürogemeinschaften und Unternehmen, die zu klein für eine eigene Kantine sind, beliefert Dimitri regelmäßig.
Mit dem Unternehmen, das seinen Mitarbeitern unter Umständen einen Zuschuss zum Mittagessen zahlt, schließt er eine Servicevereinbarung, bespricht Lieferrhythmen und eventuell auch die Überlassung von Mikrowellen. Die Mitarbeiter selbst sind es aber, die Zugang zum Webportal erhalten, nach ihren eigenen Wünschen ihr Mittagessen auswählen und ihre Wochenbestellungen für Leckeres Essen im Glas aufgeben.

Jeder Mitarbeiter erhält seine eigene Box mit den bestellten Gerichten. Und muss nach dem Essen nur noch das Glas kurz mit heißem Wasser ausschwenken, den Deckel wieder auflegen und es in die Box zurück stellen. Boxen und Gläser gehen bei der darauffolgenden Lieferung wieder mit zurück.
Ich bin von den beiden Einweck-Enthusiasten bei meinem kleinen Besuch in der Manufaktur komplett infiziert worden und bin von den Möglichkeiten des Einkochens total begeistert. Das ist doch noch mal eine ganz andere Nummer als die eingeweckten Birnenschnitze meiner Oma! Vielleicht versuche ich mich demnächst auch mal in der Kunst des Einweckens – das würde vor allen Dingen meinen völlig überbelegten Gefrierschrank freuen. Und mehr Abwechslung auf meinen Mittagstisch bringen.
Wie läuft das bei Euch mit dem Mittagessen? Belegtes am Schreibtisch? Oder bringt Ihr Euch was von Zuhause mit? Ich freue mich auf Eure Kommentare!
Herzlichst, Conny
PS: Das Beitragsfoto sowie die Fotos vom kubanischen Rindfleisch und von den italienischen Fleischbällchen hat Michael Müller im Auftrag von Leckeres Essen im Glas gemacht.
Und hier gibt es Leckeres Essen im Glas:
Im Onlineshop hier
Im Ladengeschäft in der Kirchenstraße 4 in 69239 Neckarsteinach – geöffnet ist immer montags und donnerstags von 11 bis 14 Uhr. Man kann aber auch einen Abholtermin vereinbaren, und zwar unter 06229 3220763 oder per Mail an mahlzeit@leckeresessenimglas.de
Auf folgenden Wochenmärkten:
Mittwochs und Samstags von 7 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt in Heidelberg-Neuenheim;
Donnerstags von 14.30 bis 20 Uhr auf dem Friedrich-Ebert-Platz in der Heidelberger Altstadt;
Mittwoch und Samstag von 7 bis 13 Uhr gibt es eine Auswahl an Produkten von Leckeres Essen im Glas am Stand von Familie Schneider auf dem Schwetzinger Wochenmarkt;
Freitags von 7 bis 13 Uhr gibt es eine Auswahl an Produkten von Leckeres Essen im Glas am Stand von Familie Schneider auf dem Wochenmarkt in Mannheim Vogelstang.