Für den Hefeteig die Butter in einem Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle schmelzen und die Milch hinzufügen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Die Hefe zerkrümeln und zum Mehl geben. Gemeinsam mit dem Honig, dem Ei, dem Butter-Milch-Mix, dem Salz und dem Zitronenabrieb zu einem Hefeteig verkneten. Den Teig abgedeckt für eine Stunde bei Zimmertemperatur anspringen lassen. Dann über Nacht im Kühlschrank parken.
Den Teig mindestens zwei Stunden vorm Weiterverarbeiten aus der Kühlung nehmen. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Die Butter in einem Töpfchen auf dem Herd zerlaufen lassen. Zucker und Mandelblättchen dazugeben und unter ständigem Rühren goldbraun werden lassen. Abkühlen lassen.
Den Hefeteig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick zum Rechteck ausrollen. Die Füllung darauf verteilen.
Von der langen Seite her straff aufrollen. Wenn der Teig an der Arbeitsfläche klebt, vorsichtig mit einer Teigkarte lösen.
Die Teigrolle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Die Teigrolle zur Hälfte einschneiden. Die beiden Teigstränge miteinander verdrehen, dabei soll die Schnittkante mit der Füllung nach oben zeigen. Die dünne Seite am Ende unter den so enstehenden Zopf schieben.
Auch von der anderen Seite her einschneiden und genauso verfahren. Dann den Zopf für weitere 15 bis 20 Minuten auf dem Backblech gehen lassen.
Den Backofen derweil auf 200 Grad Ober-/Unterhitzen vorheizen und den Zopf in 15 bis 20 Minuten goldbraun backen. Am Besten noch lauwarm genießen!