Am Kartoffelsalat scheiden sich die Geister: Majo oder Brühe? Welches ist denn nun „das einzig wahre“ Rezept? Ich versuche es einfach mal mit vorgetäuschter salomonischer Weisheit: Muss man sich denn entscheiden? Geht nicht einfach beides? Natürlich nicht gleichzeitig. Aber eben an die Gegebenheiten angepasst, beziehungsweise an das, was es zum Kartoffelsalat noch dazu geben soll.
Ich komme aus der Pfalz und meine Mama macht den weltbesten Kartoffelsalat. Mit Mayonnaise. Selbst gemacht natürlich. Ich liebe diesen Kartoffelsalat und er schmeckt mir zum Beispiel zu gebackenem Fischfilet am allerallerbesten.
Hier in Baden habe ich die Version mit Brühe und Senf kennen und lieben gelernt. Und die schmeckt mir zu vielem oft besser als die Mayonnaise-Variante, weil weniger dominant. Zu unserem Krustenbraten (das Rezept findet Ihr hier) habe ich mich für eine aufgepeppte Version des badischen Kartoffelsalats entschieden. Für eine bayrische Note kamen noch Gewürzgurken und Speckstreifen dran. Sehr lecker.
Welche Kartoffelsalat-Variante ist Euch die liebste? Ich freue mich auf Eure Kommentare!


Badisch-bayrischer Kartoffelsalat
Zutaten
- 500 Gramm Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 1 kleine Zwiebel
- 250 Milliliter Fleischbrühe
- 3 EL Essig
- 1 TL Senf
- 2,5 EL Olivenöl
- 3 Gewürzgurken
- 75 Gramm Speckstreifen
- Petersilie gehackt
Anleitungen
- Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser in zirka 20 Minuten weich kochen. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und noch heiß/warm pellen und in Scheiben schneiden. Keine Sorge, wenn die Kartoffeln zum Teil zerfallen.
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Die Brühe unterdessen aufkochen und die Zwiebelwürfel kurz mitkochen. Essig und Senf unterrühren.
- Die noch warmen Kartoffelscheiben salzen und pfeffern. Die Essig-Brühe nach und nach dazu geben und unter die Kartoffeln mischen. Warten, bis die Kartoffeln die Brühe aufgenomen haben, erst dann weitere Brühe zugießen.
- Wenn alle Brühe an die Kartoffeln gegeben wurde beziehungsweise die Kartoffeln, keine Brühe mehr aufnehmen, das Öl an den Salat geben. Speckstreifen auslassen. Gewürzgurken klein schneiden. Mit gehackter Petersilie, Gurkenwürfeln und Speckstreifen servieren.
- Schmeckt noch lauwarm, aber auch durchgezogen. Wurden die Zwiebelwürfel mitgekocht, hält sich der Salat im Kühlschrank ein paar Tage. Nicht eiskalt servieren, das ist dem Geschmack abträglich.
