Ich muss euch gleich zu Anfang etwas gestehen: Ich bin eigentlich ein Frühstücksmuffel. Vor 10 Uhr morgens bringe ich nichts außer Kaffee runter. Trotzdem habe ich zugesagt, als die liebe Conny mich zu ihrem Frühstücksspecial einlud. Wer mich (noch) nicht kennt, ich bin zorra und blogge seit bald 15 Jahren auf 1x umrühren bitte aka kochtopf. Ich bin Schweizerin wohne aber schon länger in Andalusien, wo bekanntlich auch nicht wirklich gefrühstückt wird.
Der Schweizer isst Müesli
– und keine Mäuslein
Wenn ich dann endlich nach 10 Uhr was runter kriege, mache ich mir oft ein Birchermüesli. Übrigens Müesli unbedingt mit ÜE schreiben, weil ein Müsli ist ein Mäuslein also eine kleine Maus. Wer möchte schon Mäuse essen?
Birchermüesli ist ein typisch schweizerisches Gericht, welches zu Beginn des 20. Jahrhundert vom Schweizer Arzt Dr. Max Bircher-Benner erfunden wurde. Das Birchermüesli bildete ein wichtiger Bestandteil seiner damals revolutionären Rohkost-Diät.
Birchermüesli schmeckt zum
Zmorge, Znüni, Zmittag, Zvieri oder Znacht
In der Schweiz wird Birchermüesli nicht nur zum Frühstück serviert, sondern auch gerne zu einer anderen der 5 Z-Mahlzeiten, also zum Zmorge, Znüni, Zmittag, Zvieri oder Znacht, gegessen. Es wird aber nur noch selten das Original-Müsli gemacht.

Das besteht aus fein geriebenen Äpfeln, gehackten Nüssen, Haferflocken und wird mit Kondensmilch und Zitronensaft abgeschmeckt. Auch ich mache mein eigenes Müesli. Diesmal habe ich den Apfel grob geraffelt, was ich lieber mag, die Nüsse durch weitere Früchte ersetzt und noch ein Joghurt dazu gemischt.
Birchermüesli
- Rezept für 1 Person
- 1 griechisches Joghurt, nature
- 1 EL gezuckerte Kondensmilch
- 2 EL Haferflocken
- 1 Apfel
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Banane
- 1 paar Blaubeeren
- Joghurt, Kondensmilch und Haferflocken in einer Frühstücksschale vermischen.
- Apfel grob raffeln, und sofort Zitronensaft darüber träufeln.
- Banane in feine Scheiben schneiden.
- Geraffelter Apfel, gescheibelte Banane und Blaubeeren zur Joghurtmischung geben.
- Alles gut verrühren und servieren.
En Guete!
Morgen ist dann Vanessa alias Mrs. Emily Shore dran bei Mein wunderbares Frühstück.
Super , das Frühstück gönne ich mit morgen. Danke für die schönen Rezepte. LG und einen schönen Tag.
Sehr gerne, liebe Ingrid!