• Über mich
  • Kontakt
  • Menüelement
  • Menüelement
  • Menüelement
Mein wunderbares Chaos

Kochen - Backen - Reisen

  • Home
  • Das Chaos in Kategorien
    • Das Chaos kocht
    • Das Chaos backt
    • Das Chaos auf Tour
    • Das Chaos macht’s selber
    • Happy Friday
    • Mein wunderbares Frühstück
  • Lieblinks
  • Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Das Chaos kocht, Eis, Eis, Baby!, Süßkram  /  26. September 2017

Basilikum-Panna cotta mit Tomatensorbet

Springe zu Rezept Rezept drucken
Dieser Beitrag enthält Werbung

Ihr Lieben,

jetzt wird das hier aber sowas von grün, Freunde! Habe extra gewartet, bis die Wahlen vorbei sind. Nicht, dass noch jemand glaubt, ich würde mit meine Blogbeitrag aufs Unterbewusste zielen, um Euch ganz subtil zu beeinflussen. Ehrlich: Subtil kann ich gar nicht und beeinflussen möchte ich Euch nur insofern, als dass Euch das Wasser im Mund zusammenlaufen soll, wenn Ihr diesen Blogbeitrag lest.

Es wird grün!

Der Grund, dass ich erst jetzt damit aus der Deckung komme, ist natürlich nicht die Wahl. Ich bin mal wieder nicht zu Potte gekommen. Entweder habe ich eine spontane Idee zu einem Thema – oder aber ich brauche ewig, weil ich  hundert Sachen in Erwägung ziehe und dann doch wieder verwerfe. Und genau so war das dieses Mal. Von Radieschenpesto über “Grie Soß” bis hin zu “irgendwas mit Granny Smith” stand hier alles für kurze Zeit auf meiner Liste. Geworden sind es: grüne Tomaten. Oder genauer: Basilikum-Panna cotta mit grünem Tomatensorbet.

Grünes Tomatensorbet

“Ich hab einen ganz einfachen Geschmack. Immer nur das Beste.”

Das soll Oscar Wilde angeblich gesagt haben. Mein Geschmack ist einfach und sehr bodenständig. Ich mag es, wenn ausgezeichnete Produkte so kombiniert werden, dass es lecker schmeckt. Ohne viel Chichi. Und so wird im Chaosheim meistens auch gegessen.

Manchmal darf es dann aber doch auch mal außergewöhnlich werden in der Chaos-Versuchsküche. Dabei kommt eigentlich immer etwas Essbares raus, aber angelegentlich sind die Ergebnisse auch schon mal so, dass sie zwar genießbar sind, den Hunger stillen, aber eben niemanden vom Hocker reißen. Keine Sorge: Sowas präsentiere ich Euch hier erst gar nicht. Aufs Blog schafft es nur das gute Zeug! ;)

Basilikum-Panna cotta mit grünem Tomatensorbet - Mein wunderbares Chaos
Basilikum-Panna cotta mit grünem Tomatensorbet - Mein wunderbares Chaos

Achtung: Es folgt Eigenlob

Ich weiß, Eigenlob stinkt und all sowas – aber mein Basilikum-Panna cotta mit grünem Tomatensorbet und Pistazienkrokant begeistert mich so, dass ich gar nicht anders kann, als es hier in den allerhöchsten Tönen anzupreisen. Macht das nach! Die Kombination ist etwa ganz Besonderes, vor allem aber ist sie ganz besonders lecker.

Und ohne den kleinen,aber besonders feinen Kreis der Rhein-Neckar-Blogger hätte es dieses Geschmackserlebnis nie und nimmer gegeben. Wir haben uns das Ziel gesetzt, ein Jahr lang Monat für Monat gemeinsam zu einem Thema zu bloggen. Im September feiert unser So-viel-mehr-als-nur-ein-Stammtisch-Trüppchen den ersten Rhein-Neckar-Blogger-Geburtstag. Und in diesem ersten Monat unseres zweiten Jahres geht es auch direkt los mit dem gemeinsamen Geschichtenerzählen rund um ein bestimmtes Thema. Und dieses Thema lautet im September “Grün”.

Grünes Tomatensorbet - Mein wunderbares Chaos
Drucken Pin
4 von 1 Bewertung

Basilikum-Panna cotta mit grünem Tomatensorbet und Pistazienkrokant

In der Arbeitszeit nicht enthalten sind die Aufenthalte der Sahne und der Panna cotta im Kühlschrank sowie des Tomatensorbets im Froster. Am besten, Ihr macht Panna cotta und Tomatensorbet am Vortag und lasst die Kühlung über Nacht ihr Werk verrichten. Dadurch wird das Servieren völlig unstressig, so dass sich das Dessert vor allem auch dann anbietet, wenn Ihr Gäste habt. Wer einen intensiven Basilikum-Geschmack im Panna cotta will, plant mit noch weiteren acht Stunden Kühlschrank-Aufenthalt vorweg.
Gericht Dessert
Land & Region Deutsch
Keyword Eis
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen 4 Personen

Zutaten

Pistazienkrokant

  • 60 Gramm Pistazien grob gehackt
  • 60 Gramm Zucker
  • 1 EL Wasser

Basilikum-Panna cotta

  • 20 Blatt Basilikum
  • 500 Milliliter Sahne
  • 100 Gramm Zucker
  • 3 Blatt Gelatine

Grünes Tomatensorbet

  • 250 Gramm grüne Tomaten z. B. Green Grapes
  • 1 Avocado
  • 5 Blatt Basilikum
  • 2 EL Limettensaft
  • 2 EL Agavendicksaft

Anleitungen

Pistazienkrokant

  • Die Pistazien grob hacken. Den Zucker mit dem Wasser in eine beschichtete Pfanne geben und unter ständigem Rühren karamellisieren lassen. Wenn das Karamell eine goldbraune Farbe angenommen hat, vom Feuer nehmen, die Pistazien dazugeben und unterrühren.
  • Auf einen Backpapierbogen geben. Diesen über der Zuckermasse zusammenfalten und mit einem Nudelholz möglichst flach rollen. Erstarren lassen und in unregelmäßige Stücke brechen.

Basilikum-Panna cotta

  • Die Sahne mit dem Basilikum aufkochen, abkühlen lassen und für einen intensiven Basilikum-Geschmack möglichst acht Stunden stehen lassen.
  • Die Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen. Das Basilikum aus der Sahne abseihen und die Sahne anschließend mit dem Zucker aufkochen. Dabei rühren, damit sich der Zucker auflöst. Sahne vom Feuer nehmen.
  • Die Gelatine ausdrücken und in der noch heißen Sahne auflösen. Gut durchrühren, damit keine Gelatine-Klümpchen mehr bleiben. Vier Förmchen oder Tassen mit kaltem Wasser ausspülen und mit der Panna cotta befüllen. Abkühlen lassen und dann am besten über Nacht in den Kühlschrank geben.
  • Tipp: Die Tasse vorm Stürzen ganz kurz in heißes Wasser stellen, dann löst sich die Panna cotta perfekt aus der Form.

Grünes Tomatensorbet

  • Die Tomaten kreuzweise auf der dem Strunk gegenüber liegenden Seite einschneiden, mit der Schaumkelle ein paar Sekunden in kochendes Wasser halten und anschließend häuten. Halbieren und Kerne entfernen. 
  • Die Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit dem Löffel auslösen.
  • Tomaten, Avocado, Basilikum, Zitronensaft und Agavendicksaft mit dem Stab pürieren. Die (recht feste) Masse in die Eismaschine füllen und zirka 20 Minuten gefrieren lassen. Dann am besten über Nacht ins Gefrierfach geben. 
  • Tipp: Das Sorbet zirka 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Froster nehmen, damit es sich gut portionieren lässt.
Grünes Tomatensorbet - Mein wunderbares Chaos
Grünes Tomatensorbet - Mein wunderbares Chaos

Grün, aber nicht unreif

Zum Thema grüne Tomaten: Bitte keine unreifen Tomaten verwenden! Tomaten gehören zu den Nachtschattengewächsen und enthalten, wenn sie unreif geerntet werden, Solanin. Dieses sogenannte Glycolalkaloid ist leicht giftig und kann bei empfindlichen Personen oder in größeren Mengen Unwohlsein und Magenprobleme verursachen.

Kleine Portionen unreifer Tomaten sind in der Regel ungefährlich, aber es ist besser, Ihr benutzt für das Sorbet spezielle Sorten, die auch im reifen Zustand grün bleiben wie etwa Green Grapes.

Natürlich feiere ich mit dem Sorbet aus grünen Tomaten einmal mehr meine Eismaschine. Schaut doch mal hier, falls Ihr trotz Herbst Lust auf mehr Eis habt!

So, mein Grün kennt Ihr ja jetzt, wenn Euch das nicht genug ist – und davon gehe ich doch mal ganz stark aus – dann gibt es hier noch jede Menge mehr Grün. Das Oktober-Thema steht auch schon fest und ich weiß bereits, was ich mache. Halleluja! :)

Habt es fein, Ihr Lieben!

Unterschrift - Mein wunderbares Chaos

Du musst die Anmeldung noch bestätigen. Bitte prüfe Deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um die Chaos-Beiträge mit einem Klick zu abonnieren.


PS: Ich spoilere schon mal. Es wird italienisch. Und romantisch!

MerkenMerken

Instagram Icon - Mein wunderbares Chaos

Hast Du mein Rezept ausprobiert?
Dann lasse es mich gerne wissen!
Markiere @meinwunderbareschaos auf Instagram und benutze den Hashtag #meinwunderbareschaos

Merk Dir das Rezept doch einfach auf Pinterest!

Basilikum-Panna cotta mit grünem Tomatensorbet - Mein wunderbares Chaos

Beitrags-Navigation

Das Weißwurstmassaker
Apfel-Hand-Pies mit Salzkaramell

4 comments

  • Sonja
    26. September 2017

    4 stars
    Holla die Waldfee… das klingt ja schon nach Sterneküche. Also das hätt ich mit Sicherheit als Dessert bestellt. Mega abgefahren und mega lecker bestimmt. Freu mich schon aufs Movie… und da hste ir was vor .

    Lovely Greetings
    Sonja

    Reply
    • Conny
      28. September 2017

      Danke, liebe Sonja! Ich bin zur Abwechslung auch mal ganz zufrieden mit mir. ;) Auf ein Neues im Oktober!

      Reply
  • Yushka Brand
    27. September 2017

    Ich glaub, ich seh grün! Und von Chaos kann ja in deinen Rezepten nicht die Rede sein – ist doch alles sehr ausgefeilt und toll beschrieben und mit vielen guten Tipps bereichert. Ein starkes Dessert!
    Liebe Grüße,
    Yushka

    Reply
    • Conny
      28. September 2017

      Liebe Yushka,
      lieben Dank für Deine freundlichen Worte.
      Herzlichst, Conny

      Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Hi! Schön, dass Du hier bist!

Conny

Ich bin Conny.
#chaotisch #verfressen
#hoffentlichnichtzualtfürdenscheiß

Du musst die Anmeldung noch bestätigen. Bitte prüfe Deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um die Chaos-Beiträge mit einem Klick zu abonnieren.

Follow
Rheinneckarblogger
Rheinneckarblogger

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Menüelement
  • Menüelement
  • Menüelement
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
Ihr Lieben, das Chaos und Planung? Das konnte ja n Ihr Lieben, das Chaos und Planung? Das konnte ja nichts werden. Eigentlich hatte ich nämlich geplant, Euch dieses Foto meines Irish Stew zu zeigen und Euch darauf hinzuweisen, dass Ihr das Rezept auf dem Blog findet. 💪
Ähm, jetzt bin ich nur dummerweise noch gar nicht dazu gekommen, das Rezept für Euch aufzuschreiben. 🙈😇 Ach egal, ich zeige Euch das Irish Stew trotzdem und weise Euch darauf hin, dass das ziemlich lecker ist und Ihr das Rezept dazu BALD auf dem Blog finden werdet... Vermutlich. 😏
Wie läuft‘s denn mit Eueren Plänen so?
Ihr Lieben, Sonntag Mittag, kurz vor Nachmittagssp Ihr Lieben, Sonntag Mittag, kurz vor Nachmittagsspaziergang. Ich spoilere: So wie auf dem Bild sieht es hier derzeit NICHT aus. Es hat gerade angefangen zu regnen. Ich weine leise mit und greife mir den Lappen, um den Matsch von meiner Regenjacke zu wischen. Mit der hat’s mich nämlich neulich, als ich über einen matschigen Hügel abkürzen wollte, äußerst dekorativ flachgelegt. Bis dato hab ich auf YouTube keine Aufzeichnung dieses Stunts finden können, mein Fazit lautet daher: hätte schlimmer kommen können. Auch wenn man sich bei so einem Sturz schon reichlich dämlich vorkommt. 🙈 Habt noch einen schönen Sonntag, bleibt mir weg von fließenden Gewässern und hütet Euch vor Abkürzungen! 😙
Ihr Lieben, wisst Ihr, womit ich die Welt heute ei Ihr Lieben, wisst Ihr, womit ich die Welt heute ein bisschen besser mache? Mit dieser One Pot Pizza Pasta. 😍 Unkompliziert. Schnell fertig. Macht glücklich. 💕 Falls Ihr Lust drauf habt: Das Rezept findet Ihr über die Suche auf meinem Blog. Naja, eigentlich ist es nur eine Auflistung von Zutaten, die dann alle zusammen im Topf landen. 😇 Bisschen rühren. Fertig. 😙
Ihr Lieben, weil eine liebe Bloggerfreundin demnä Ihr Lieben, weil eine liebe Bloggerfreundin demnächst Nachwuchs bekommt, habe ich mal wieder zu den Stricknadeln gegriffen. 🧶 Ich habe mich erstmals am Mosaikstricken nach einem Muster von @tanja_steinbach versucht. Damit man auch gleich sieht, dass die Babydecke von Hand gearbeitet ist, habe ich gleich ein paar Fehler eingearbeitet. Natürlich mit Absicht, eh klar. 😏
Ihr Lieben! Mögt Ihr Teigtaschen auch so sehr wie Ihr Lieben! Mögt Ihr Teigtaschen auch so sehr wie ich? Falls ja, dann hätte ich da ein neues Rezept für Euch aufm Blog. 😍 Es gibt türkische Manti. Und, ja, das ist ein bisschen Fitzelesarbeit, aber wenn man es „meditatives Teigfalten“ nennt, geht es eigentlich. 😇 Und natürlich ist das Ergebnis jeden Aufwand Wert. Habt noch einen schönen Abend! 😙
Ihr Lieben, das gilt zwar gerade jeden Tag, montag Ihr Lieben, das gilt zwar gerade jeden Tag, montags aber ganz besonders. Kommt gut in die neue Woche! 😙
Folge mir auf Instagram

Nie mehr das Chaos verpassen?

Wenn Du das Chaos jetzt abonnierst, erhältst Du immer dann eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint. Wunderbar, oder?
Holler Box