Ihr Lieben,
ich bin heute ein Türchen! Ich öffne nämlich heute meine Küchentür und präsentiere Euch pünktlich zum Adventsvorglühen der Rhein-Neckar-Blogger – dem Adventskalender für Frühaufsteher sozusagen – das Rezept für diesen herrlichen Lebkuchen Cheesecake Kranz. Und nicht erst, seit ich den gebacken und dekoriert habe, bin ich gedanklich schon wieder in meiner Lieblingszeit angekommen: der Vorweihnachtszeit.
Damit die vier Wochen vor Heiligabend nicht wieder wie im Fluge vorbei sind, fangen wir jetzt bereits zum fünften Mal besonders früh damit an, Euch in Weihnachtsstimmung zu bringen. Gut, nicht ganz so früh wie Stollen und Lebkuchen in den Supermarktregalen auftauchen. Also noch nicht zur Freibadsaison. Aber eben früh genug, dass Ihr unsere Rezepte und DIY-Ideen noch in Eure Vorweihnachtsplanung mit aufnehmen könnte.
Lebkuchen Cheesecake – der perfekte Käsekuchen für die Weihnachtszeit
Dieser Lebkuchen Cheesecake Kranz passt super für Euren Adventskaffee oder an den Weihnachts-Feiertagen, wenn die Familie kommt. Denn, mal ehrlich: Wer bitte mag denn keinen Cheesecake? Und in der weihnachtlichen Lebkuchen-Variante schmeckt der sogar besonders lecker.
Ich habe lange kein Cheesecake/Käsekuchen-Rezept mehr online gestellt, weil ich der Meinung war, diese Rezeptsammlung spiegelt meine Cheesecake-Liebe schon ausreichend wieder. Aber natürlich hab ich mich geirrt: Diesen Lebkuchen Cheesecake Kranz wollte Ihr unbedingt probieren. Vertraut mir!

Varianten des Lebkuchen Cheesecakes: mit Spekulatius, Schokolade oder ohne Backen
Dass die Käsekuchen-Liebe in mir stark ist, dass beweise ich Euch mit den Rezepten für diesem Tiramisu-Cheesecake, dem Gin-und-Tonic-Käsekuchen, dem Oreo-Schoko-Cheesecake und diesem Weiße Schokolade-Karamell-Cheesecake. Meine liebsten Weihnachtsvarianten waren bislang dieser Eggnog Crème brûlée Cheesecake und diese Nikolausmütze Mini Cheesecakes. Mit der Betonung auf „waren“ und „bislang“. Der beste Käsekuchen ist ja bekanntlich der, der gerade auf dem Tisch steht.
Damit Ihr wisst, dass hier noch immer das Chaos schreibt: Eigentlich wollte ich einen Kranz backen, das war aber nicht so hundertprozentig gedacht, weil ich den Cheesecake ja nicht stürzen kann. Und eine Bundform als Springform besitze ich nicht. Also deute ich den Kranz jetzt mit der kranzförmigen Deko auf dem Lebkuchen Cheesecake an – und hab Euch nie erklärt, dass der Ursprungsplan ein anderer war. Ihr wisst also von nix!
So, und nachdem gestern die liebe Susanne ihr Türchen geöffnet und wunderhübsche Makramee-Serviettenringe präsentiert hat, ist morgen Sonja alias Die Foodalchemistin an der Reihe. Und obwohl ich weiß, was sich hinter ihrem Türchen verbirgt, werde ich es nicht ausplaudern. So! Nur um zu beweisen, dass ich auch mal ein Geheimnis für mich behalten kann. Alle unsere Türchen findet Ihr übrigens auf unserer Rhein-Neckar-Blogger-Seite. Schaut unbedingt vorbei, es lohnt sich.
Herzlichst
Conny
Schritt-für-Schritt: So gelingt dein Lebkuchen Cheesecake garantiert
Die Zutaten für den Lebkuchen Cheesecake sind alle einfach zu kriegen, nur Elisenlebkuchen ohne Guss waren nicht aufzutreiben. Da mir nicht genügend Zeit blieb, um sie selber zu backen, habe ich Lebkuchen Shortbread für den Kekskrümelboden meines Käsekuchens verwendet. Die Shortbread Gingerbread Men, die ich mir dafür bestellt habe, haben einen herrlichen Lebkuchengeschmack an den Kuchen gebracht. Und, ja, es tut weh, die süßen kleinen Lebkuchen-Männlein im Foodprozessor zu schreddern, aber irgendwas ist ja immer.
Lebkuchen Cheesecake
Zutaten
Für den Boden
- 225 Gramm Elisenlebkuchen ohne Guss oder Lebkuchen-Kekse
- 100 Gramm geschmolzene Butter
Für die Füllung
- 800 Gramm Doppelrahmfrischkäse
- 200 Gramm Crème fraîche
- 150 Gramm Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Ingwer gemahlen
- 1/2 TL Zimt
- 4 Eier Größe M
- 2 EL Mehl
Für die Dekoration
- 400 Gramm Sahne
- evtl. Sahnesteif, Gelatine oder Agar Agar zum Stabilisieren
- Lebkuchen-Sterne
- Cranberries
- Rosmarinzweige
Anleitungen
Der Boden
- Den Boden einer Springform mit 26 cm Durchmesser mit flüssiger Butter bestreichen, Backpapier drauf geben und den Rand einspannen, dann das Papier auch von dieser Seite mit der flüssigen Butter einpinseln.
- Die Lebkuchen bzw. Lebkuchenkekse in den Foodprozessor geben und zerkleinern. Man kann die Lebkuchen auch in einen Gefrierbeutel geben und beherzt mit dem Nudelholz bearbeiten, bis man feine Krümel erhält.
- Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Dann mit den Lebkuchen-Krümeln vermischen, bis die Masse homogen ist. In die Springform drücken. (Ich mache das tatsächlich mit dem Stampfer, den ich auch nutze um Stampfkartoffeln zu machen…)
- Den Boden bei 175 Grad Ober-/Unterhitze 15 Minuten backen. Auskühlen lassen und dann für etwa eine Stunde in die Kühlung stellen.
Die Füllung
- Einfach alle Zutaten für die Füllung des Lebkuchen Cheesecake kurz miteinander verrühren, so dass sich alles miteinander verbindet. Wichtig: Möglichst keine Luft in die Masse schlagen!
- Die Füllung auf dem gut gekühlten Boden verteilen. Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den Cheesecake 45 Minuten lang backen. Falls Euch der Cheesecake zu dunkel werden sollte, deckt ihn mit Backpapier oder Alufolie ab.
- Den Cheesecake aus dem Ofen nehmen und gleich mit einem scharfen Messer am Rand der Form entlang gehen. Ich habe das dieses Mal vergessen – zack: ein Riss.
- Abkühlen lassen und dann noch für mindestens eine Stunde – besser länger – im Kühlschrank durchkühlen.
Die Dekoration
- Ich habe Sahne steif geschlagen und mit etwas Agar Agar stabilisiert (15 Gramm in 50 ml Sahne erhitzen, 2 Minuten köcheln und dann abkühlen lassen, zuerst mit ein wenig der geschlagenen Sahne vermengen, dann den Agar Agar Sahnemix ganz unter die geschlagene Sahne geben). Die Sahne kommt so lange in den Kühlschrank, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
- Ich habe eine Kranz aus Sahne-Tuffs aufgespritzt und dann mit Sternlebkuchen, gezuckerten Cranberries und frischen Rosmarinzweigen dekoriert – aber Ihr könnte das natürlich so machen, wie Ihr das möchtet. Dann: genießen!
FAQ: Alles, was du über Lebkuchen Cheesecake wissen solltest
FAQ zum Lebkuchen Cheesecake
Kann ich den Lebkuchen Cheesecake vorbereiten?
Ja! Der Lebkuchen Cheesecake schmeckt am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchzieht. So wird die Konsistenz schön cremig und das Lebkuchenaroma intensiv.
Welche Lebkuchen eignen sich am besten für das Rezept?
Am besten funktionieren klassische Elisenlebkuchen ohne Schokoladenglasur. Alternativ kannst du auch Lebkuchen-Shortbread oder Spekulatius verwenden.
Kann ich den Lebkuchen Cheesecake einfrieren?
Ja, das klappt gut. Am besten schneidest du den Cheesecake in Stücke, verpackst sie luftdicht und taust sie bei Raumtemperatur wieder auf.
Wie lange hält sich der Lebkuchen Cheesecake im Kühlschrank?
Gut abgedeckt bleibt er 3–4 Tage frisch. Am besten genießt du ihn leicht gekühlt – dann schmeckt er am cremigsten.
Kann ich den Cheesecake auch ohne Backen zubereiten?
Ja, du kannst eine No-Bake-Version machen. Verwende dazu Gelatine oder Agar-Agar, damit die Füllung fest wird, und lasse den Kuchen mehrere Stunden im Kühlschrank ruhen.