Es ist Montag. Und ich glaube, ich bin nicht alleine, wenn ich sage, dass das nicht mein Lieblingstag ist. Meistens bin ich nämlich mit dem Wochenende noch gar nicht fertig, wenn der Montag sich ankündigt. Warum ich heute dennoch voller Schwung aus dem Bett gehüpft bin? Der Grund ist dieses Apfel-Zimt-Brot.
Das heutige #meinwunderbaresfrühstück versüßt ganz wunderbar diesen Montag, kann aber sicher auch an allen anderen Wochentagen genossen werden. Dabei ist es gar nicht wirklich ein Brot, sondern vielmehr eine Art Brotpudding, von dem ich ein großer Fan bin. Eine sehr leckere Art von Resteverwertung ist das, schaut mal hier.
Bei diesem Apfel-Zimt-Brot kommen noch Äpfel und Mandeln dazu, also fast schon ein gesundes Frühstück, räusper. Wenn Apfel und Zimt zusammen kommen, kann ich übrigens nur selten widerstehen. Ich finde die Kombi himmlisch.
Die erste Woche #meinwunderbaresfrühstück ist übrigens schon vorbei. Das ging ja schnell. Falls Ihr noch nicht mitgemacht habt, dann findet Ihr die Teilnahmebedingungen hier. Es gibt nicht nur die schönen Müslischalen und Espressotassen zu gewinnen, ich habe auch noch dieses Frühstücks-Kochbuch von Kerstin Niehoff für Euch. Ihr seht also: Dabei sein lohnt sich. Wir lesen uns!
PS: Ist der Montag Euer Tag? Und, wenn ja, von welchem Planeten kommt Ihr?
Apfel-Zimt-Brot
Zutaten
- 1 Hefezopf gerne altbacken
- 6 Eier Größe L, zimmerwarm
- 250 Milliliter Milch
- 60 Milliliter Agavendicksaft
- 2 TL Zimt
- 1 EL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 2 Äpfel dünn, in Scheiben geschnitten
- 120 Gramm Mandeln gehackt oder gehobelt
- Puderzucker zum Bestreuen
- Ahornsirup
Anleitungen
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Den Hefezopf in Scheiben von gut zwei Zentimetern schneiden.
- In einer großen Schüssel Eier, Milch, Agavendicksaft, Zimt, Vanille und Salz mischen. Die Zopfscheiben zirka 5 Minuten in der Milch-Ei-Mischung einweichen.
- Abwechselnd eine Scheibe Zopf, 3 Scheiben Apfel aufrecht in die Form geben. Den Rest der Eier-Milch-Mischung darüber geben. Die Mandeln darüber streuen und die Auflaufform mit Alufolie abdecken.
- 45 bis 50 Minuten backen. Die Folie nach 30 Minuten entfernen. 10 Minuten abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreut servieren. Eventuell Ahornsirup dazu reichen.