• Über mich
  • Kontakt
  • Menüelement
  • Menüelement
  • Menüelement
Mein wunderbares Chaos

Kochen - Backen - Reisen

  • Home
  • Das Chaos in Kategorien
    • Das Chaos kocht
    • Das Chaos backt
    • Das Chaos auf Tour
    • Das Chaos macht’s selber
    • Happy Friday
    • Mein wunderbares Frühstück
  • Lieblinks
  • Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Das Chaos kocht, Vegetarisch  /  7. März 2017

Falafel aus dem Backofen mit Baba Ganoush

Ihr Lieben,

im dritten Monat des Jahres schaffe ich es endlich, mich am Jahresevent von Kochblog-Action zu beteiligen. Nicht, dass ich das für die Monatsaufgaben der Homemade-Action  im Januar und Februar nicht auch vorgehabt hätte. Aber da hätte ich für mein Vorhaben (Croissants nach einem raffinierten französischen Rezept selber backen) drei Tage am Stück Zeit gebraucht. Und irgendwie war das dieses Jahr noch nicht drin.

Dabei stehe ich voll hinter dem Projekt, dem sich Annkathrin und Nadine auf ihrem Blog ein ganzes Jahr lang widmen wollen: Es geht darum, in der Küche mehr selbst zu zu bereiten. Also eine klare rote Karte für Convenience-Produkte und Fertiggerichte und ein starkes Bekenntnis zu Hausgemachtem. Und das ohne erhobenen Zeigefinger, sondern einfach nur als Anregung. Selbermachen ist nämlich oft gar nicht so aufwändig wie vorgestellt. Das Thema im März: Internationale Gerichte.

Falafel aus dem Backofen mit Baba Ganoush auf Mein wunderbares Chaos
Falafel aus dem Backofen mit Baba Ganoush auf Mein wunderbares Chaos

Das Thema passte für mich jetzt gerade wie Faust auf Auge, denn ich habe auf dem Foodbloggercamp in Reutlingen an einer Session zum Thema “Falafel und einfache orientalische Dips” teilgenommen. Hier nochmal meinen Dank an Meli vom Blog bento@helke.de und Miri von Miris Jahrbuch für das tolle gemeinsame Kochen.

Backofen statt Fritteuse

Beim Abbraten beziehungsweise Frittieren der Falafel habe ich mir allerdings Gedanken darüber gemacht, ob sich die leckeren Kichererbsenbällchen nicht auch im Backofen zubereiten ließen. Mit Hackbällchen mache ich das neuerdings schließlich auch. Das spart zunächst einmal ganz ordentlich Fett (heute ist Tag der gesunden Ernährung!) und auch in Sachen Geruchsintensität (ja, ich habe eine offene Küche) finde ich das viel angenehmer. Ich hab also den Versuch gewagt. Und bin begeistert.

Dazu habe ich nur einen Dip gemacht: Baba Ganoush. Baba Ganoush (ich mag den Namen!) kommt genau wie Falafel ursprünglich aus dem arabischen Raum, ist im Libanon, in Syrien und Ägypten sehr beliebt. Mein Mann, der Falafel nicht so besonders mag, schmiert sich die Auberginencreme fett aufs deutsche Dinkelvollkornbrot, aber auch mit warmem Fladenbrot schmeckt die superlecker.

Falafel aus dem Backofen mit Baba Ganoush auf Mein wunderbares Chaos

Das braucht man für Baba Ganoush:

  • 2 große Auberginen
  • 2 Knoblauchzehen
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 bis 4 Esslöffel Olivenöl
  • 4 Esslöffel Tahini (Sesammus)
  • 3 Esslöffel Sesamkörner
  • 1 Teelöffel Kumin (Kreuzkümmel)
  • 2 Stiele großblättrige Petersilie
  • 2 Stiele Koriander (wer keinen mag, nimmt einfach mehr Blattpetersilie)
  • gehackte Minze nach Geschmack
  • Salz und Pfeffer
  • Granatapfelkerne als Deko

Und so wird der Dip gemacht:

Den Ofen auf 225 Grad vorheizen. Die Auberginen halbieren, die Schnittfläche über Kreuz einschneiden und mit ein wenig Olivenöl bestreichen. Im Ofen je nach Größe der Auberginen zirka 40 Minuten garen lassen, bis das Fruchtfleisch weich ist.

Die Sesamkörner in einer beschichteten Pfanne ohne Fett vorsichtig rösten. Die Auberginen abkühlen lassen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale kratzen. Knoblauch und Kräuter grob hacken. Gemeinsam mit dem Fleisch der Auberginen, dem Sesam, dem Tahini, der Zitrone und dem Kumin zu einer homogenen Masse pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und mit Granatapfelkernen dekorieren.

Und so macht man die Falafel

Das braucht man für Falafel aus dem Backofen:

  • 250 Gramm getrocknete Kichererbsen
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 6 Esslöffel Mehl (eventuell auch etwas mehr)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1/2 Bund großblättrige Petersilie
  • 1/2 Bund frischer Koriander
  • Kumin
  • Chayennepfeffer
  • Salz
  • ein wenig Olivenöl zum Bestreichen

Und so habe ich die Falafel gemacht:

Die Kichererbsen mindestens 12 Stunden einweichen, gerne auch länger. Dabei mindestens einmal das Einweichwasser wechseln. Die Kichererbsen gut abspülen, abtropfen lassen und in einem Mixer zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch klein häckseln. Das funktioniert auch sehr gut im Fleischwolf.

Mehl, Backpulver, Zitronensaft und gehackte Kräuter untermischen. Nach Geschmack würzen – für mich kann es gar nicht zu viel Kumin sein. Beim Formen der Kugeln habe ich gemerkt, dass der Teig noch zu sehr klebt, also habe ich noch etwas Mehl dazugegeben. Die Kugeln lassen sich am Besten mit feuchten Händen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Die Falafel werden auch im Ofen schön knusprig, wenn man sie mit ein wenig Olivenöl bestreicht. Bei 225 Grad für 20 Minuten in den Ofen geben. Fertsch!

Falafel aus dem Backofen mit Baba Ganoush auf Mein wunderbares Chaos
Falafel aus dem Backofen mit Baba Ganoush auf Mein wunderbares Chaos

Habt Ihr schon mal Falafel selbst gemacht? Mögt Ihr die arabische Küche? Was haltet Ihr von der Homemade-Action? Ich freue mich sehr auf Eure Kommentare – und natürlich möchte auch wissen, was Ihr von Falafel aus dem Backofen haltet.

Ich winke Euch aus der Ferne – für mehr Annäherung hatte ich deutlich zu viel Knoblauch

Unterschrift - Mein wunderbares Chaos

Du musst die Anmeldung noch bestätigen. Bitte prüfe Deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um die Chaos-Beiträge mit einem Klick zu abonnieren.


Instagram Icon - Mein wunderbares Chaos

Hast Du mein Rezept ausprobiert?
Dann lasse es mich gerne wissen!
Markiere @meinwunderbareschaos auf Instagram und benutze den Hashtag #meinwunderbareschaos

Merk Dir das Rezept doch einfach auf Pinterest!

Falafel aus dem Backofen - Mein wunderbares Chaos

Beitrags-Navigation

Bricelets mit Schokosahne
Bärlauch-Tarte – Wilder Knoblauch satt

4 comments

  • Dagmar von bestager-reiseblog
    7. März 2017

    Hallo Conni,
    Probiere ich demnächst aus, Falafel aus dem Backofen klingt super. Ich hatte gestern welche, aber frittiert, die sind doch ziemlich fett.
    Lg Dagmar

    Reply
  • Conny
    7. März 2017

    Liebe Dagmar,
    ich freue mich, wenn Du mir schreibst, wie Du es fandest – so im Vergleich mit den frittierten. Hab noch einen schönen Tag!
    Herzlichst, Conny

    Reply
  • Annkathrin
    10. März 2017

    Hallo Conny,

    Vielen Dank für deinen Beitrag!

    Schön, wie die Aktion von dir wahrgenommen wird, so mit ermutigen ohne den Zeigefinger erheben. So haben wir uns das gedacht.

    Deine Falaffel sehen super aus, die muss ich bald mal probieren.

    Liebe Grüße
    Annkathrin

    Reply
    • Conny
      10. März 2017

      Liebe Annkathrin,
      sehr gerne. Schöne Aktion und ich habe gerne mitgemacht. Möglichst viel selber zu machen finde ich immer erstrebenswert.
      Herzlicher Gruß
      Conny

      Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Hi! Schön, dass Du hier bist!

Conny

Ich bin Conny.
#chaotisch #verfressen
#hoffentlichnichtzualtfürdenscheiß

Du musst die Anmeldung noch bestätigen. Bitte prüfe Deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um die Chaos-Beiträge mit einem Klick zu abonnieren.

Follow
Rheinneckarblogger
Rheinneckarblogger

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Menüelement
  • Menüelement
  • Menüelement
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
Ihr Lieben! Home Sweet Home. Hier herrscht gerade Ihr Lieben! Home Sweet Home. Hier herrscht gerade so ein kleines bisschen Hüttenkoller. 🙈Was macht Ihr, um Euch aufzumuntern?
Guten Morgen! Kekse zum Frühstück? Falls Ihr da Guten Morgen! Kekse zum Frühstück? Falls Ihr da Lust drauf habt: 2 reife Bananen mit einer Gabel zerquetschen und mit 170 Gramm Haferflocken, 40 Gramm gefrorenen Himbeeren und 120 Gramm Erdnussbutter zu einem Teig vermengen. Ganz zum Schluss noch 40 Gramm Schokostückchen oder -Streusel unterkneten. 🍪  🍪 🍪
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig 16 kleine Kugeln formen, aufs Backblech setzen und mit der Hand flach drücken. 12 bis 15 Minuten backen, bis die Kekse am Rand beginnen, goldbraun zu werden. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Ordentlich verstaut halten sich die Frühstückskekse eine Woche, man kann sie auch einfrieren. 🍪🍪🍪
Lasst sie Euch schmecken und habt einen wunderbaren Sonntag. Hier heute wieder mit ❄️⛄️ ❄️
Ihr Lieben, wie verstaut Ihr denn beim Einkaufen E Ihr Lieben, wie verstaut Ihr denn beim Einkaufen Euer Obst und Gemüse? 🌶 🌽 🍅 🍇 🍈 🍎 
Ich habe den Lockdown zum Handarbeiten genutzt und mir ein paar Obst- und Gemüsenetze gehäkelt. Das geht ruckzuck, macht Spaß und ist so praktisch! 😍
Ich häkele die übrigens immer gleich - und je nach Material werden sie dann größer oder kleiner. Als nächstes will ich es mal mit Paketschnur versuchen. 🤔
Und so habe ich es gemacht: 60 Luftmaschen (LM) häkeln, dann in die 6. LM ein Stäbchen (Stb) und anschließend 2 LM häkeln. In die 3. LM wieder ein Stb häkeln, von da an so weiter. In die letzte LM der Reihe ein Stb, 2 LM, 1 Stb, 2 LM, 1 Stb häkeln und auf der anderen Seite der LM-Kette weiter häkeln: 2 LM und in die 3. LM der LM-Kette 1 Stb usw. Die Runde beenden mit 2 LM und einer Kettmasche (KM) in die Wende-LM. Die 2. Runde mit 5 LM als Ersatz für 1 Stb + 2 LM beginnen. Das Netzmuster aus 1 Stb und 2 LM wdh. Am Ende der Runde 2 LM und 1 KM in die 3. Wende-LM häkeln. So habe ich 27 Runden gehäkelt. Eine LM-Kette häkeln, die lange genug ist, uns sie durch das 3. Kästchen von oben zu ziehen und eine Schleife zu binden. Fertig. 🎀 🧵 🧶
[Werbung aus Überzeugung und ohne Bezahlung]. Ihr [Werbung aus Überzeugung und ohne Bezahlung]. Ihr Lieben, dieses Foto ist bei einem Workshop im Studio der lieben Andrea von @food2shoot entstanden. Ich liebe die unkomplizierte Art, wie sie ihr umfangreiches Fotografenwissen an die Frau bringt - und kann es kaum erwarten, dass sie wieder Kurse geben darf. 💕
Man lernt bei ihr nicht nur wahnsinnig viel und geht danach unglaublich motiviert frisch ans Werk, sondern hat auch jede Menge Spaß dabei. Die stille Zeit hat sie optimal genutzt und ganz wunderbare Ideen für neue Workshops entwickelt. Ich freue mich schon so darauf - und hoffe, dass ich einen der raren Plätze ergattern kann, wenn es so weit ist. Ich meine Fotowalks? Wie geil wird das denn! Schaut unbedingt mal bei ihr vorbei! 😍
Ihr Lieben! Mit diesem in hiesigen Gefilden ausges Ihr Lieben! Mit diesem in hiesigen Gefilden ausgesprochen seltenen Anblick wünsche ich Euch einen wunderbaren Abend! Macht es Euch gemütlich. 😙
Ihr Lieben, das ist zufällig der allerbeste Käse Ihr Lieben, das ist zufällig der allerbeste Käsekuchen, den ich je im Leben gebacken (und gegessen) habe. 💕💕💕
Kennt Ihr den baskischen fast verbrannten San Sebastian-Käsekuchen? Der hat keinen Boden und ist daher blitzschnell aus wenigen Zutaten zusammen gerührt. 😍
Geschmacklich bewegt sich das Ergebnis irgendwo zwischen Kuchen und Flan. Ich liebe liebe liebe diesen Käsekuchen. 💕💕💕
Und weil ich so nett bin, habe ich Euch das Rezept gestern aufs Blog gestellt. 😙
Folge mir auf Instagram

Nie mehr das Chaos verpassen?

Wenn Du das Chaos jetzt abonnierst, erhältst Du immer dann eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint. Wunderbar, oder?
Holler Box
Diese Seite nutzt Cookies und Google Dienste, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Zugriffe auf die Website zu analysieren und um das Nutzererlebnis für Dich zu optimieren. Die Datenverarbeitung erfolgt in Einklang mit der DSGVO. Her mit den Cookies!Erfahre mehr