• Über mich
  • Kooperationen
  • Menüelement
  • Menüelement
  • Menüelement
Mein wunderbares Chaos

Kochen - Backen - Reisen

  • Kochen
  • Backen
  • Reisen
  • Rezeptübersicht
  • Rezepte von A bis Z
  • Lieblinks
    • Lieblinks
    • Lieblink des Monats
Kochen, Dessert & Eis  /  3. November 2018

Tiramisu mit Maronen und Baileys

Springe zu Rezept Rezept drucken

Ihr Lieben,

ich weiß, Ihr mögt den Herbst, schlüpft bei jedem Mistwetter in Eure Übergangsjacke und lasst Euch gerne vom Herbstwind durchpusten.  Ich habe ein eher ambivalentes Verhältnis zu dieser Jahreszeit. Ich sag mal so: Ich könnte auch ohne.

Für mich ist der Herbst sowas wie die Zwischenzeit zwischen dem geliebten Sommer und der noch weitaus höher geschätzten Vorweihnachtszeit. Es wäre also für mich völlig okay, wenn der Sommer direkt in den Advent überginge. He: Dieses Jahr hätten wir’s ja fast geschafft.

Worauf ich aber auf gar keinen Fall verzichten möchte, sind die Genüsse, die der Herbst zu bieten hat. Das beginnt bei „Grumbeersupp“ mit Zwetschgenkuchen, geht mit Neuem Wein und Zwiebelkuchen weiter und hört bei Rosenkohl, Feldsalat und Kürbis lange nicht auf.

Meine ganz besondere Herbstliebe gilt jedoch den „Keschde“, Maronen also. Daher habe ich heute auch diese herbstliche Version eines Tiramisu für Euch im Chaosgepäck. Tiramisu mit Maronen und Baileys – die Maronen und der Likör geben dem Dessertklassiker den herbstlichen Kick. Das schmeckt so lecker!

Und nur für den Fall, dass Euch die November-Tristesse packt, dieses Tiramisu mit Maronen und Baileys zieht Euch da garantiert raus. Wie der Name schon sagt.

Wo ich hier gerade so in meine Lieblingsdecke eingewickelt auf der Couch liege, Kerzchen an, der Regen trommelt aufs Dachfenster und  der letzte Rest Mascarpone-Maronen-Creme schmilzt auf meiner Zunge, muss ich sage: Doch ganz nett dieser Herbst. Also, solange man nicht raus muss…

Unterschrift - Mein wunderbares Chaos
Herbstliches Tiramisu mit Maronen und Baileys - Mein wunderbares Chaos

Tiramisu mit Maronen und Baileys

Rezept drucken Pin Recipe
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
Mindest-Kühlzeit 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gericht Dessert
Küche Italien
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 250 Milliliter Espresso
  • 2 cl Baileys
  • 100 Gramm Maronen vorgekocht und vakuumiert
  • 30 Milliliter Milch
  • 5 Gramm Butter
  • etwas Salz
  • 2 Eier getrennt
  • 1 Pack Vanillezucker oder 1 EL vom selbst gemachten
  • 30 Gramm Zucker
  • 250 Gramm Mascarpone
  • ca. 16 Löffelbiskuit je nach Größe der Auflaufform
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Anleitungen
 

  • Den Espresso zubereiten und abkühlen lassen. Mit dem Baileys vermengen und in eine flache Schale füllen.
  • Die Maronen mit der Milch und der Butter aufkochen und mit einer Prise Salz würzen. Die vorgegarten Maronen noch weicher kochen. Anschließend pürieren und abkühlen lassen.
  • Die Eigelbe mit Vanillezucker und Zucker cremig aufschlagen. Das abgekühlte Maronenpüree und den Mascarpone unterrühren. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Creme heben.
  • Löffelbiskuits in der Espresso-Baileys-Mischung wenden und in eine Auflaufform schichten. Creme auf die Biskuits geben. Mit Löffelbiskuits fortfahren. Abwechelnd in die Form schichten. Am Ende mit dem Kakao bestäuben. Vor dem Servieren mindestens eine Stunde kalt stellen.
Keyword Baileys, Maronen, Tiramisu
  • Herbstliches Tiramisu mit Maronen und Baileys - Mein wunderbares Chaos

Beitrags-Navigation

Geschenkidee aus der Küche: Quittenbrot
Vollkorn-Zimt-Früchtebrot als früher Adventskranz

2 comments

  • Michaela Graefe
    3. November 2018

    Das sieht lecker aus. Und mit den Keschde eine tolle Variante. Liebe Grüße von der November- Geborenen

    Reply
    • Conny
      3. November 2018

      Liebe Micha,
      ich weiß, Du bist ein großer Herbstfan. Aber wie ehedem bleib ich lieber mit nem Buch auf der Couch, wenn das Kapuzenwetter anfängt. ;) Aber Keschde sind toll!
      Herzlichst, Conny

      Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Beiträge abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Menüelement
  • Menüelement
  • Menüelement

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com