Leute, es ist Freitag Abend und allerhöchste Zeit, mit der Arbeitswoche abzuschließen. Draußen stehen die Zeichen auf Frühling (okay, das ändert sich alle zehn Minuten…), morgen ist Samstag und zumindest alle Menschen, die einen „normalen“ Job gewählt haben, dürfen morgen ausschlafen.
Während ich diesen Post hier schreibe, nippe ich an einem Getränk, das sowohl nach Frühling schmeckt als auch ganz entschieden nach Wochenende, und versuche, die hinter mir liegende und sehr arbeitsreiche Woche zu vergessen und die Tatsache zu verdrängen, dass ich morgen um 9 Uhr einen Termin habe. Zum „happy friday“ gibt es bei mir heute einen Rhaperol Spritz.
Aperol Spritz kennt inzwischen wohl jeder, aber das ändert ja nichts daran, dass das ein verdammt leckeres Getränk ist, vor allem, wenn man auf die Geschmacksrichtung „bitter“ steht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Aperol Spritz zu machen. Ich ziehe die Variante mit Weißwein und Wasser jederzeit der mit Prosecco vor, weshalb auch mein Rhaperol Spritz mit Weißwein und Wasser aufgebaut wird.
„Rhaperol“ steht für den Mix aus Rhabarber und Aperol. Ich finde die Kombination sehr gelungen und möchte Euch dieses Getränk für die warme Jahreszeit sehr ans Herz legen. Allerdings müsst Ihr dann die Zeit jetzt nutzen und ausreichend Rhabarbersirup herstellen, sonst bleibt am Ende wieder nur Aperol Spritz übrig. Was auch nicht wirklich tragisch wäre.
Ich habe das Getränk wie folgt gemacht:
- 4 cl Rhabarbersirup
- 2 cl Aperol
- Eiswürfel
- Minze
- trockener Weißwein
- Mineralwasser
Rhabarbersirup und Aperol auf Eiswürfel in ein Weißweinglas geben. Mit Weißwein und Wasser zu gleichen Teilen auffüllen. Mit Minze dekorieren. Fertig. Geht schnell und eignet sich sicher auch ganz hervorragend für lauschige Terrassenabende mit Freunden.
Den Rhabarbersirup stellt man wie folgt her:
- 1,5 Kilo Rhabarber
- 1 Kilo Zucker
- 1 Limette
Rhabarber ungeschält (wichtig wegen der Farbe) klein schneiden, mit dem Zucker in einem Topf durchmischen und am besten über Nacht Flüssigkeit ziehen lassen. Morgens kommt der Saft der Limette dazu. Aufkochen und mindestens 30 Minuten köcheln lassen; dann durch ein Haarsieb streichen.
Der Rhaperol Spritz schmeckt lecker nach Rhabarber und ist durch den süßen Sirup nicht so bitter wie ein Aperol Spritz. Ich hoffe, er schmeckt Euch genauso gut wie mir! In diesem Sinne stoße ich mit Euch an auf ein erholsames und sonniges Frühlingswochenende
Die Flüssigkeit nochmals aufkochen und noch heiß in ebenfalls heiß ausgespülte Bügelflaschen füllen und sofort verschließen.
liest sich gut und schmeckt bestimmt auch lecker
Superlecker! Ich heb Euch was davon auf und wir trinken den, wenn Ihr im Mai kommt. Ich freu mich drauf!
So, der Sirup ist mal angesetzt, sogar mit Spargel aus Brusl……
Super, natürlich mit Rhabarber….. Spargel gabs übrigens auch, aber nicht als Sirup!!!!!
Hihi. :)