Ihr Lieben,
sind wir uns einig, dass 2021 weg kann? Ich habe gerade zur Einstimmung auf die Foodblogbilanz 2021 meine Foodblogbilanz vom vergangenen Jahr gelesen und es hilft kein Leugnen: Alles, was ich mir für 2021 gewünscht und erhofft hatte, es hat sich nicht erfüllt. Es war zwar nicht alles schlecht an 2021, aber für dieses Blog war es ein schwieriges Jahr.
Ich hatte gleich massenhaft technische Probleme und war kurz davor, alles hinzuschmeißen. Herr B., der sich eigentlich immer beschwert, wie viel Zeit ich in dieses Blog stecke, war erstaunlicherweise auch derjenige, der mir das wieder ausgeredet hat. Und weil’s im Moment wieder ganz gut läuft (ich lasse gerade aber auch die Finger von allen Baustellen) bin ich ihm dafür sehr dankbar. Ist ja schon mein Lieblingsprojekt…
Ihr könnt also ruhig weiterlesen; mit ein bisschen Glück gibt es nicht nur Mimimi in dieser Foodblogbilanz. Es dreht sich hier jedes Silvester um die selben acht Fragen, die sich Sabine von Schmeckt nach mehr dereinst ausgedacht hat. Ich war bereits 2017, 2018, 2019 und 2020 dabei. Inzwischen führen Sabrina und Steffen von Feed me up before you go-go diese schöne Foodblogger-Tradition fort.
Was war 2021 dein erfolgreichster Blogartikel?
Ich habe 2021 im Vergleich zu den Vorjahren sehr wenig gebloggt. Wegen andauernder technischer Probleme und damit einhergehender Blog-Genervtheit. Da darf es mich natürlich nicht wundern, dass dieses Jahr keine richtigen Raketen dabei waren. Die drei erfolgreichsten Blogartikel in diesem Jahr sind schon älter, aber eigentlich immer ganz vorne mit dabei: das Omelette mit Schinken, Käse und Tomaten, der Pfirsich Lillet (der war letztes Jahr auf Platz 1) und das Lachs-Sandwich im Glas.
Von den Beiträgen, die es in diesem Jahr neu aufs Blog geschafft haben, wurden dieser Baskische Käsekuchen, die Apfelküchle wie von Oma und die Käsespätzle des Herrn B. am häufigsten geklickt. Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass an die Datenlage so ein bis drei Fragezeichen gemacht werden müssten, denn – hatte ich es schon erwähnt: technische Probleme!
Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Da gibt es eine Schnittmenge: der Baskische Käsekuchen. Bester. Käsekuchen. Ever. Ich werde nie wieder (naja, also zumindest nicht sehr oft) einen andere Käsekuchen backen. Der schlägt sie alle. Und dann wäre noch mein Beitrag über unseren Urlaub auf der Belle Île. Auch wenn ich das Gefühl habe, dass niemand auf diesem Blog Reiseberichte erwartet (oder lesen möchte), macht es mir so viel Spaß, die zu schreiben. Und ich habe beschlossen: das zählt. Sehr sogar. Alle anderen Beiträge – so viele waren es ja gar nicht – liegen mir gleichermaßen am Herzen.
Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Meine allerliebsten Blogs und regelmäßigen Quellen der Inspiration findet Ihr fix als Menüpunkt als meine Lieblinks. Seit kurzem (technische Probleme, wir erinnern uns) nicht mehr dabei: Zorras Kochtopf. Liebe Zorra, ich krieg’s gerade technisch nicht hin, Deinen Blog wieder hinzu zu fügen. Nach dem Blog-Umzug hat das ganz plötzlich und unverhofft nicht mehr funktioniert. Dabei schaue ich bei Zorra oft und gerne vorbei.
Bei Manuela von Vive la Réduction habe ich 2021 ein ganz tolles Rezept für Kartoffelpavé gefunden, das möchte ich Euch sehr ans Herz legen. Und Petra von Chili und Ciabatta hat in mir die Lust aufs Metzgerstück geweckt. Mein neues Lieblings-Fleischstück. Ansonsten könnte ich noch ein paar Blogs aufzählen, in denen es um WordPress geht. Und um Probleme mit WordPress… Soll aber ja ne Foodblogbilanz werden.
Welches der Rezepte, die du 2021 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Den baskischen Käsekuchen. Erklärung siehe oben. Und den Blutorangen-Rosmarin-Kuchen namens „Harry“. Den vor allem zur Übung. Geschmeckt hat er von Anfang an, aber der erste Versuch „sah aus wie Harry“.
Welches Blog-Problem hat dich 2021 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Hm, Gegenfrage: Welches Blog-Problem hat mich 2021 eigentlich nicht beschäftigt? Ich erwähne einfach mal ein paar Dinge so in Stichpunkten. Stellt Euch das aber bitte mit der entsprechenden Dramatik vor und die Autorin dieses Blogs am Rande des Nervenzusammenbruchs. Blog-Umzug. Aber nicht ein Mal. Das wäre langweilig. Drei Mal. (Zwei Mal beim alten, einmal zu einem neuen Hoster).
Das (hoffentlich) letzte Mal jetzt zu einem Hoster, bei dem ich mich sehr gut aufgehoben fühle. Natürlich zahle ich die nächsten Monate doppelt, aber glaubt mir, das ist es mir Wert. (Und Herr B. als sparsamer Schwabe war soweit, dass er freiwillig gespendet hätte. Ich bin in Krisensituationen nicht besonders introvertiert.) Noch läuft nicht alles rund, aber die Seite ist erreichbar. Ich habe zwar noch nicht jeden der 407 Beiträge angeklickt, hab aber ein ganz gutes Gefühl.
Gut, gestern habe ich durch Zufall festgestellt, dass alle meine Werbe-Kennzeichnungen weg waren. Einfach so. Und die Beitragsbenachrichtigungen musste ich ausschalten, weil die Probleme gemacht haben. Also da steht noch einiges auf meiner To do-Liste für 2022, aber in den vergangenen Monaten habe ich gelernt, ganz viel weg zu atmen. Ich hab aufgeräumt, einiges runter geschmissen vom Blog und die Dinge aufs Wesentliche reduziert, damit bin ich ganz glücklich. Mein Cookie-Banner bietet jetzt Opt-in – dafür war’s auch allerhöchste Zeit. Und ich habe mir eine nach den verschiedenen Kategorien sortierte Rezeptübersicht sowie eine Übersicht über die Rezepte von A-Z gegönnt. Hauptsächlich weil ich so manches Rezept selbst nicht mehr auf Anhieb gefunden habe…
Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres?
Wir haben einen neuen Pizzaofen, der in 3 Minuten bei 400 Grad eine Pizza backt wie Ihr beim Italiener keine bessere bekommt. Schwör! Möglicherweise stelle ich 2022 meine Ernährung ganz auf Pizza um.
Was war der beste Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?
Meine Lieblingsfrage. Ich schaue da nur einmal im Jahr drauf, dann amüsiere ich mich aber wirklich köstlich. Ich glaube, meine Oma wäre sehr stolz, dass man über „Pfälzer Rezepte Großmutter“ auf meinen Blog findet. Ich schmunzele über den Suchbegriff „Das Chaos kocht“ und über „11 kleine Muffins hell“ und habe leider kein Angebot für diejenigen, die über „DDR Blechkuchen Schmand“ und „Riesenklöße mit Leberwurst“ beim Chaos gelandet sind.
Interessant finde ich auch die Suchbegriffe „Sommer Schnaps“ und „Stürmische Desserts“ – hoffentlich hat letzteres seinen Ursprung nicht in der „Operation Wüstensturm“ mitsamt Verschreiber. Ich mag es sehr wenn ganze Fragen in den Google-Suchen auftauchen (vermutlich weil ich selbst so google) und finde es interessant, zu welchen Themen mir die Suchmaschine Kompetenz zutraut: Kann ich Spätzle einwecken? Aus welchem Land kommt Rumkugel? Was kocht man für türkische Freunde? Und: Wie backt man Dampfnudeln mit zwei Krusten? Das mit dem Dampfnudeln lässt mir keine Ruhe. Eine Kruste ist doch schon so lecker, zwei wären ja kaum auszuhalten…
Was wünschst du dir und deinem Blog für 2022?
Pandemie macht demütig: Ich wünsche mir Normalität. So einfach ist das. Und zugleich so schwer. Und wenn ich schon wünschen darf, dann fände ich es auch ganz großartig, wenn die Menschen sich wieder mehr zuhören und sich gegenseitig mehr Wertschätzung entgegen bringen würden. Wenn sich alle ein kleines bisschen mehr auf Gemeinsamkeiten fokussieren und weniger auf das, was sie trennt, dann würde uns das als Gesellschaft sehr voranbringen. Und Menschenfischer am rechten politischen Rand hätten es deutlich schwerer. Behaupte ich hier einfach mal.
Fürs Blog wünsche ich mir, dass die Technik funktioniert. Den Rest wuppe ich schon, aber das mit der Technik, doch, das wäre mir wichtig.
Euch allen wünsche ich den allerbesten Jahresausklang – auch ohne rauschendes Fest. Genießt die stille Zeit und bleibt gesund! Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr hier auch im Neuen Jahr regelmäßig vorbeischauen würdet. (Einfach öfter mal vorbeikommen, wer weiß schließlich, wie lange ich noch brauche, bis ich die Beitragsbenachrichtigung wieder zum Laufen bringe. Oder ob überhaupt.)
Oh je, so viele technische Probleme sind wirklich nervenaufreibend! Ich hatte alle technischen Neuerungen dieses Jahr aufs nächste verschoben. „Never change a running system“ – war meine Ausrede. ;-) Aber nun freue ich mich auf ein tolles Jahr 2022!
Komme gut hinein!
Viele Grüße Sylvia
Liebe Sylvia,
freiwillig hätte ich das nie in Angriff genommen, mein alter Hoster hat mich quasi „gezwungen“, weil es mein Bloghosting in der Form längst nicht mehr gab und ich in Sachen Speicherplatz ständig an die Grenzen gekommen bin. Leider hat er mich dann nicht so unterstützt, wie ich mir das gewünscht hätte. Haken dran.
Ich mache nachher mal ne Liste mit dem, was ich 2022 noch auf die Kette kriegen muss. Danach brauche ich vermutlich Schnaps. Ich hoffe sehr, dass 2022 toll wird – verdient hätten wir es. Danke für Deine lieben Wünsche und Dir ebenfalls einen guten Rutsch!
Herzlichst, Conny
2022 wird definitiv super. Ich bin ganz sicher. Weil wir es verdient haben!
Dein Worst-Blog-Scenario hatte ich vorletztes und letztes Jahr. Erst gehacked, dann alle Fotos weg, dann neues Rezepte-Plugin. Da kann man schon mal am Blog zerbrechen :D
Aber es ist ja alles gut gegangen und ich kann weiter bei dir lesen 8)
Die Pavés gab’s übrigens Weihnachten in lila. Mir gefällt aber kartoffelfarben besser. Danke für die Erwähnung und guten Rutsch! :)
Liebe Manuela,
ich feiere uns beide dafür, dass wir bei der Ausgangslage nicht hingeschmissen haben! Hab ein wunderbares 2022 – mit ganz viel leckerem Essen und ganz wenig technischen Problemen!
Herzlichst, Conny
Ich bin ja sehr froh mit einem ITler verheiratet zu sein, auch wenn ich bisher relativ gut zu ca. 90% alleine klar gekommen bin. Ich wünsche dir sehr, dass 2022 die Technik wie am Schnürchen läuft und du dann Lust zum Bloggen hast.
PS: Nur noch Pizza zu essen finde ich eine absolut tolle Idee!
Liebe Jenny, das war sehr vorausschauend von Dir, auch wenn ich Dir die Daumen drücke, dass Du seine Hilfe auf dem Blog nicht brauchst. Ich will es auch immer selber schaffen und ja, ich verbringe dabei sehr viel Zeit auf Google und mit Fehlversuchen. ;)
2022 wird ein Pizza-Jahr – das steht so in meinem Horoskop!
Hab ein wunderbares Neues Jahr!
Herzlichst, Conny
„Pandemie macht demütig: Ich wünsche mir Normalität“ – same here! Und hattest du eigentlich technische Probleme mit dem Blog? Es gab so wenige Beiträge von dir (Finger in Wunde umdreh und auf Besserung hoffend)…
Technische Probleme? Ich? Keine Ahnung, wie Du darauf kommst, Gabi. Ich hab doch keine Ahnung von Technik. ;)
Hab ein wunderbares (und ganz „normales“) 2022!
Herzlichst, Conny
Neid für den Pizzaofen! Selbst wenn es mit der Normalität nicht klappen sollte, machen Pizza und passendes Getränk die Situation angenehmer.
Auf ein gutes neues Jahr!
Pizza ist ein super Trostessen, liebe Daniela!
Dir auch ein gutes Neues!
Herzlichst, Conny
Ich mag Deinen Jahresrückblick sehr, liebe Conny. Das vergangene Jahr hat mir das beste gebracht, das ich jemals gemacht habe (und das, obwohl auch der ein oder andere Kuchen unsagbar gut war!), aber ich bin bereit für 2022 und alles, was dieses Jahr hoffentlich mit sich bringt. Da schwingt so viel Hoffnung mit!
Alles Liebe und Gute für Dich im neuen Jahr und die besten Grüße aus Nordhessen
Marie-Louise
Liebe Marie-Louise,
in Sachen „Produktivität“ konnten wir alle 2021 nicht mit Dir mithalten! ;) Ich drücke die Daumen, dass das Jahr 2022 die in es gesetzten Hoffnungen erfüllen kann. Wir hätten es sowas von verdient!
Herzlichst, Conny
Liebe Conny, dann wünsche ich dir für 2022 vor allem „Gesundheit für den Blog aka „funktionierende Technik. Das Rezept für den Käsekuchen habe ich sofort mal abgespeichert. Alles Liebe, Deine Kathrin von SANDDORN & SEEGRAS
Liebe Kathrin,
vielen Dank! Bei so viel Anteilnahme geht es mir auf jeden Fall gleich viel besser. Ich wünsche Dir ein wunderbares Neues Jahr!
Herzlichst, Conny
Jaaa, auch wir stehen total auf den baskischen Käsekuchen! Und wir lieben Reiseberichte – zu schade, dass bei uns in diesem Jahr keine neuen dazukamen, es sind auch für uns die persönlichsten Beiträge. Deinem Wunsch nach Normalität können wir uns nur anschließen – auf dass 2022 wieder etwas berechenbarer, berauschender und bunter wird!
Sabrina und Steffen
Liebe Sabrina,
ein berauschend buntes 2022? Da bin ich dabei. Sofort. Danke, dass Ihr die Foodblogbilanz organisiert – ich hänge dran.
Herzlichst, Conny
Ich fühle mit dir, ich bin mit meinem Blog 3x umgezogen das ist furchtbar. Hoffentlich ist es das letzte Mal.
Alles,Gute für 2022
Danke, liebe Ulrike. Das wünsche ich Dir auch. Und dass wir beide NIE MEHR umziehen müssen! ;)
Herzlichst, Conny
Hallo Conny,
die Umstellung auf Pizza halte ich für überaus vernünftig. Ich hoffe nur, dass es bei Dir dann immer Länderpizen für die kulinarische Weltreise gibt :-):
LG Volker
Lieber Volker,
ich hoffe sehr, dass ich es im Neuen Jahr mal wieder schaffe, dabei zu sein. Das ist so eine tolle Aktion!
Herzlichst, Conny
Liebe Conny, das klingt nach einem sehr nervenaufreibenden Jahr – I feel you! Ich habe zum Glück einen technisch sehr versierten (selbsterklärten) Schwaben (weil eigentlich keiner) an der Seite und mag mir gar nicht ausmalen, alleine gleich drei Blogumzüge meistern zu müssen. Pizzaofen steht auch schon lange auf meiner Wunschliste und Normalität auch. Manchmal möchte ich Menschen, gerade online, einfach sagen: Sei doch mal etwas netter. Wertschätzung ist ein großes Thema. Danke dir für deinen Einblick und viele Grüße vom Bodensee Isabelle