• Über mich
  • Kontakt
  • Menüelement
  • Menüelement
  • Menüelement
Mein wunderbares Chaos

Kochen - Backen - Reisen

  • Home
  • Das Chaos in Kategorien
    • Das Chaos kocht
    • Das Chaos backt
    • Das Chaos auf Tour
    • Das Chaos macht’s selber
    • Happy Friday
    • Mein wunderbares Frühstück
  • Lieblinks
  • Kooperationen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Mein wunderbares Frühstück  /  6. Februar 2020

Mein wunderbares Frühstück 2020 – die Zusammenfassung

Ihr Lieben,

das war er schon wieder, der erste Monat im neuen Jahr, im neuen Jahrzehnt sogar. War bei mir soweit ganz ordentlich, der Januar. Und bei Euch? Habt Ihr die Zwanziger Jahre gut angefangen?

Ich halte auch im neuen Jahrzehnt an meinen Traditionen fest – und das heißt, der Januar stand ganz im Zeichen leckeren Frühstücks. Für mich ist es der größte Luxus, mir Zeit nehmen zu können für ein ausgedehntes Frühstück mit lieben Menschen. Und tatsächlich gibt es auf diesem Blog unter der Kategorie Mein wunderbares Frühstück schon eine stattliche Anzahl an Frühstücksrezepten. Ich bin selbst immer wieder überrascht, dass ich tatsächlich noch neue Frühstücksideen für Euch finde. Und ein paar habe ich mir sogar noch fürs nächste Jahr aufgespart.

Tolle Frühstücksideen für Euch

Mein wunderbares Frühstück 2020 – heute habe ich die Zusammenfassung für Euch, denn neben meinen eigenen Rezepten habe ich den Januar genutzt, um andere Blogger davon zu überzeugen, ihre liebsten Frühstücksrezepte zu posten. Und das hat ganz wunderbar funktioniert. Da sind tolle Rezepte zusammen gekommen.

Simone von Zimtkringel ist die Frau, die nie frühstückt. Und trotzdem hat sie zwei ganz wunderbare Rezepte für Mein wunderbares Frühstück 2020 gezaubert: Einmal rustikal-deftig mit Welsh Rarebit und dann noch was Gesundes, ein knuspriges Müsli aus der Pfanne nämlich.

Gesundes Frühstück, das noch dazu gleich am Morgen für ein heimeliges Gefühl im Magen sorgt: Porridge. Ein ganz wunderbares Rezept für ein Bananen-Porridge mit gerösteten Mandeln und Kakao-Nibs hat mir eine weitere Simone mitgebracht, meine liebe Rhein-Neckar-Blogger-Freundin von Delicious Dishes Around My Kitchen.

Eine liebe Rhein-Neckar-Blogger-Freundin ist auch Anne von Wolkenfees Küchenwerkstatt oder – wie ich sie seit kurzem nenne – Frühstück-kann-mich-mal-Anne. Der bekennende Frühstücksmuffel hat sich eigens zu Ehren von Mein wunderbares Frühstück 2020 einen Ruck gegeben und ein Breakfast for One mit einem herrlichen Winter-Porridge gezaubert. (Ich weiß das echt sehr zu schätzen, Anne!)

Gesund, süß, herzhaft frühstücken

Ich kann übrigens auch gesund: Falls Ihr mal schauen wollt, hier geht es zu meinem Rezept für ganz wunderbaren Overnight Couscous. Und dazu gibt es leckere Zimtäpfelchen nach einem Rezept von Marion von Unterfreunden. Ich meine: Ein Frühstücksrezept aus nur zwei Zutaten, das ratzfatz und mit wenigen Handgriffen zum Dessert wird? Wie genial ist das denn!

Kein Frühstück ohne “Sättigungsbeilage”. Gleich zwei leckere Rezepte hat mir auch Sylvia von Brotwein auf den Frühstückstisch gestellt: Einmal gibt es leckeres selbst gebackenes Toastbrot. Und dann noch die perfekten Sonntagsbrötchen, die über Nacht im Kühlschrank auf ihren morgendlichen Einsatz warten. So fein!

Und die liebe Tina von Küchenmomente sorgt ebenfalls dafür, dass der Brotkorb bei unserem Frühstück prall gefüllt ist. Sie hat ein Sauerteig-Vollkorn-Brot mit Joghurt gebacken. Dieses Backen mit Sauerteig – ich glaube, ich muss mich da endlich mal reinknien. Der Ergebnis sieht jedenfalls phantastisch aus.

Abwechslung auf dem Frühstückstisch

Natürlich habe ich auch unter meinen eigenen Rezepten in diesem Jahr einen Favoriten – und es ist ein süßes Frühstück, diese Cruffins mit Chai-Gewürz nämlich. Diese Frühstücks-Cruffins sind einfach wahnsinnig lecker. Gar nicht mal so übel war auch dieser Brioche French Toast. So richtig Appetit machen mir die Zimtschnecken deluxe von Undine von Undiversell. Ich gestehe: Zimtschnecken könnte ich ja morgens, mittags und abends essen…

  • Overnight Cousous mit Zimtäpfeln und Walnüssen - Mein wunderbares Chaos
  • Frühstücks-Cruffins - Mein wunderbares Chaos
  • Mein wunderbares Frühstück 2020

Auch ein phantastisches Frühstück aus der Reihe “Für Süßschnäbel”: Rosinenbrötchen. Das Rezept – ebenfalls mit Übernacht-Gare – stammt von Volker von Volker mampft. Diese Rosinenbrötchen, noch warm, nur mit der guten Butter bestrichen. Tässchen Kaffee dazu. Das ist das gute Leben!

Leckeres Frühstücksgebäck

Allerbestes Gebäck ist auch die Kernkompetenz von Backmädchen 1967 Britta. Bei ihr wird’s dieses Mal herzhaft. Britta hat fürs wunderbare Sonntagsfrühstück fluffige Käse-Schinken-Hörnchen gebacken. Die schmecken sicher nicht nur in der Früh!

Bekanntes und beliebtes Gebäck in einer herzhaften Interpretation hat auch Sonja alias Die Foodalchemistin auf dem Frühstücksbüffet platziert. Bei ihr gibt es Tomaten Mozzarella Waffeln mit einem Avodaco-Dip. Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen.

  • Mein wunderbares Frühstück 2020
  • Mein wunderbares Frühstück 2020 - Mein wunderbares Chaos

Apropos herzhaft: Da hatte ich im Januar auch noch vier Frühstücksideen für Euch. Einmal gab es Eierschmier wie von der Oma, dann gab es Bauernfrühstück als Sandwich, lecker Cilbir und zuletzt dieses Egg-in-the-hole-Sandwich.

Bunt, mexikanisch, lecker: Der liebe Fred von Einfach Nachschlagen hat eine tolle Variante von Huevos Rancheros zu Mein wunderbares Frühstück beigesteuert. Alleine die Farben sorgen bei mir schon für gute Laune! (Und morgens kann ich die wirklich gut brauchen.)

Ihr seht also: Der Januar war ein ganz wunderbarer Frühstücksmonat. Ich sage Danke an all die tollen Blogger-Kollegen, die mich in meiner Mission unterstützt haben und mit mir gemeinsam mehr Abwechslung auf die deutschen Frühstückstische bringen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr unsere Frühstücksideen einmal ausprobiert. Es muss schließlich nicht jeden Morgen Marmeladenbrot sein. In diesem Sinne: Lasst es Euch gut gehen!

Unterschrift - Mein wunderbares Chaos

Du musst die Anmeldung noch bestätigen. Bitte prüfe Deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um die Chaos-Beiträge mit einem Klick zu abonnieren.


Beitrags-Navigation

Das Kartoffelsalat-Rezept meiner Mutter
“Fasnachtskichelcher” mit Schokolade

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Hi! Schön, dass Du hier bist!

Conny

Ich bin Conny.
#chaotisch #verfressen
#hoffentlichnichtzualtfürdenscheiß

Du musst die Anmeldung noch bestätigen. Bitte prüfe Deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um die Chaos-Beiträge mit einem Klick zu abonnieren.

Follow
Rheinneckarblogger
Rheinneckarblogger

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Menüelement
  • Menüelement
  • Menüelement
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
Ihr Lieben! Home Sweet Home. Hier herrscht gerade Ihr Lieben! Home Sweet Home. Hier herrscht gerade so ein kleines bisschen Hüttenkoller. 🙈Was macht Ihr, um Euch aufzumuntern?
Guten Morgen! Kekse zum Frühstück? Falls Ihr da Guten Morgen! Kekse zum Frühstück? Falls Ihr da Lust drauf habt: 2 reife Bananen mit einer Gabel zerquetschen und mit 170 Gramm Haferflocken, 40 Gramm gefrorenen Himbeeren und 120 Gramm Erdnussbutter zu einem Teig vermengen. Ganz zum Schluss noch 40 Gramm Schokostückchen oder -Streusel unterkneten. 🍪  🍪 🍪Den Backofen auf 175 Grad vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig 16 kleine Kugeln formen, aufs Backblech setzen und mit der Hand flach drücken. 12 bis 15 Minuten backen, bis die Kekse am Rand beginnen, goldbraun zu werden. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Ordentlich verstaut halten sich die Frühstückskekse eine Woche, man kann sie auch einfrieren. 🍪🍪🍪Lasst sie Euch schmecken und habt einen wunderbaren Sonntag. Hier heute wieder mit ❄️⛄️ ❄️
Ihr Lieben, wie verstaut Ihr denn beim Einkaufen E Ihr Lieben, wie verstaut Ihr denn beim Einkaufen Euer Obst und Gemüse? 🌶 🌽 🍅 🍇 🍈 🍎 Ich habe den Lockdown zum Handarbeiten genutzt und mir ein paar Obst- und Gemüsenetze gehäkelt. Das geht ruckzuck, macht Spaß und ist so praktisch! 😍Ich häkele die übrigens immer gleich - und je nach Material werden sie dann größer oder kleiner. Als nächstes will ich es mal mit Paketschnur versuchen. 🤔Und so habe ich es gemacht: 60 Luftmaschen (LM) häkeln, dann in die 6. LM ein Stäbchen (Stb) und anschließend 2 LM häkeln. In die 3. LM wieder ein Stb häkeln, von da an so weiter. In die letzte LM der Reihe ein Stb, 2 LM, 1 Stb, 2 LM, 1 Stb häkeln und auf der anderen Seite der LM-Kette weiter häkeln: 2 LM und in die 3. LM der LM-Kette 1 Stb usw. Die Runde beenden mit 2 LM und einer Kettmasche (KM) in die Wende-LM. Die 2. Runde mit 5 LM als Ersatz für 1 Stb + 2 LM beginnen. Das Netzmuster aus 1 Stb und 2 LM wdh. Am Ende der Runde 2 LM und 1 KM in die 3. Wende-LM häkeln. So habe ich 27 Runden gehäkelt. Eine LM-Kette häkeln, die lange genug ist, uns sie durch das 3. Kästchen von oben zu ziehen und eine Schleife zu binden. Fertig. 🎀 🧵 🧶
[Werbung aus Überzeugung und ohne Bezahlung]. Ihr [Werbung aus Überzeugung und ohne Bezahlung]. Ihr Lieben, dieses Foto ist bei einem Workshop im Studio der lieben Andrea von @food2shoot entstanden. Ich liebe die unkomplizierte Art, wie sie ihr umfangreiches Fotografenwissen an die Frau bringt - und kann es kaum erwarten, dass sie wieder Kurse geben darf. 💕Man lernt bei ihr nicht nur wahnsinnig viel und geht danach unglaublich motiviert frisch ans Werk, sondern hat auch jede Menge Spaß dabei. Die stille Zeit hat sie optimal genutzt und ganz wunderbare Ideen für neue Workshops entwickelt. Ich freue mich schon so darauf - und hoffe, dass ich einen der raren Plätze ergattern kann, wenn es so weit ist. Ich meine Fotowalks? Wie geil wird das denn! Schaut unbedingt mal bei ihr vorbei! 😍
Ihr Lieben! Mit diesem in hiesigen Gefilden ausges Ihr Lieben! Mit diesem in hiesigen Gefilden ausgesprochen seltenen Anblick wünsche ich Euch einen wunderbaren Abend! Macht es Euch gemütlich. 😙
Ihr Lieben, das ist zufällig der allerbeste Käse Ihr Lieben, das ist zufällig der allerbeste Käsekuchen, den ich je im Leben gebacken (und gegessen) habe. 💕💕💕Kennt Ihr den baskischen fast verbrannten San Sebastian-Käsekuchen? Der hat keinen Boden und ist daher blitzschnell aus wenigen Zutaten zusammen gerührt. 😍Geschmacklich bewegt sich das Ergebnis irgendwo zwischen Kuchen und Flan. Ich liebe liebe liebe diesen Käsekuchen. 💕💕💕Und weil ich so nett bin, habe ich Euch das Rezept gestern aufs Blog gestellt. 😙
Folge mir auf Instagram

Nie mehr das Chaos verpassen?

Wenn Du das Chaos jetzt abonnierst, erhältst Du immer dann eine E-Mail, wenn ein neuer Beitrag erscheint. Wunderbar, oder?
Holler Box
Diese Seite nutzt Cookies und Google Dienste, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Zugriffe auf die Website zu analysieren und um das Nutzererlebnis für Dich zu optimieren. Die Datenverarbeitung erfolgt in Einklang mit der DSGVO. Her mit den Cookies!Erfahre mehr