Dieser Beitrag enthält Werbung
Ihr Lieben,
Ohrwurm gefällig? Okay, hier ist er: Ich war noch niemals in New York. Isso. Langstreckenflüge sind nicht so meins. Und seit Trump habe ich sämtliche noch so vagen USA-Reisepläne erst mal auf Eis gelegt. Wäre aber sowieso eher San Francisco geworden. Dennoch: Auch in der badischen Provinz haben wir schon von Pastrami gehört. Und spätestens seit Harry und Sally auch vom weltberühmten Pastrami-Sandwich bei Katz.
Ich war noch niemals in New York!
Hatte ich schon mal erwähnt, wie gut ich delegieren kann? Mein Mann liebt Fleisch. Und er liebt seinen Räucherofen. Was lag da näher, als ihn darum zu bitten, Pastrami doch vielleicht einfach mal selber zu machen. Er hat es getan! Und seitdem liebe ich ihn noch ein kleines bisschen mehr. Denn diese Pastrami: Hammer!
Liebe geht also doch durch den Magen. Aus Pastrami und selbst gebackenem Brot habe ich ein Reuben Sandwich gebastelt. New York meets Baden – eine Liaison, die mich sehr glücklich macht. Und weil mir Euer Glück ebenfalls sehr am Herzen liegt, empfehle ich Euch: Baut dieses Pastrami-Sandwich nach!
Ich darf mal kurz daran erinnern, wie glücklich dieses Sandwich Sally in Harry und Sally gemacht hat. Die Szene aus Harry und Sally schrieb 1989 Kinogeschichte – die Älteren unter uns werden sich erinnern. Seitdem heißt das Sandwich auch das „Reuben Orgasm Sandwich“ Mein Lieblingszitat aus dem Film: „Ich möchte genau das, was die Frau dort drüben hatte!“
Kreiert für eine ausgehungerte Schauspielerin
Der Ursprung des Sandwiches ist nicht ganz klar. Vermutlich war es der deutsche Arnold Reuben, der das Sandwich in seinem New Yorker Restaurant erstmals serviert hat. Er soll es 1914 genau in dieser Version für eine ausgehungerte Schauspielerin kreiert haben.
Ein Reuben Sandwich ist ein warmes Sandwich bestehend aus Pastrami, Sauerkraut, Schweizer Käse und Thousand Island-Dressing. Die Zutaten werden zwischen zwei Roggenbrotscheiben gegrillt, bis der Käse schmilzt. Hört sich lecker an? Ist es auch.
Für die Zubereitung habe ich mein Multifunktionsgerät von Tefal benutzt. Das kann Sandwiches und Panini, aber auch Waffeln, Bricelets, Donuts, Madeleines und vieles mehr.
Und was ist nun genau Pastrami? Ich weiß, das klingt italienisch, ist es aber nicht. In den USA hat Pastrami eine lange Tradition. Ursprünglich stammt die geräucherte, gepökelte und gegarte Rindfleisch-Spezialität aus Rumänien.
Jüdische Einwanderer brachten die konservierende Zubereitungsart mit in die neue Welt. „Pastra“ bedeutet soviel wie „haltbar machen“. Für Pastrami werden gute Fleisch-Cuts wie Schulter, Brust oder Tafelspitz verwendet.
Zartes Rindfleisch auf knusprigem Roggenbrot
Das Fleisch mit dem rauchigen Aroma wird durch die Zubereitung besonders zart. Natürlich muss man Pastrami nicht selber machen, man kann sie in guten Metzgereien käuflich erstehen – auch in der badischen Provinz. Und nimmt damit eine bedeutende Abkürzung zu diesem leckeren Pastrami-Sandwich.
So, ich hoffe ich habe Euch Lust auf orgastischen Sandwich-Genuss gemacht. Demnächst lüftet mein Mann noch das Geheimnis seiner selbst gemachten Pastrami. Dann verlinke ich das hier noch im Nachhinein – nur für den Fall, dass Ihr – so wie wir – besessen seid von der Idee, einfach ALLES selber machen zu wollen. (Hier augenrollendes Emoji imaginieren!)
Edit: Habe ich zwischenzeitlich hier gemacht.
Auf kulinarischer Weltreise in den USA
Mit dem Pastrami-Sandwich begebe ich mich auf kulinarische Weltreise zusammen mit der Crew rund um Volker mampft. Wer hier öfter liest, der weiß: Jeden Monat entdecken wir (also: ich zumindest) kulinarisches Neuland.
Wir waren bereits zusammen in Italien, auf den Philippinen und in Kroatien. Hier die Links zu meinen Mitreisenden und damit zu ganz vielen Rezepten aus den Vereinigten Staaten von Amerika.
Bacon Jam – Volker mampft
Weizentoastbrot – Brotwein
Coleslaw – The Apricot Lady
Lomi-Lomi-Salmon – Auch was
Shrimp and Corn-Fritters – Chili und Ciabatta
In Bierteig frittierte Cheese Curds – Küchenlatein
Succotash – Brittas Kochbuch
Biscuits & Gravy – Zimtkringel
Tri Tip Steak – Brotwein
Spare Ribs mit Whisky-Tomaten-Sauce – Brotwein
Pulled Pork mit Biersauce – Brotwein
Salmon Burger – USA kulinarisch
Chicago-Style Deep Dish Pizza – Gourmandise
New York Cheesecake – Brittas Kochbuch
American Cherry Pie – Papilio Maackii
Pemmicam – Brittas Kochbuch
Reuben Sandwich
Zutaten
Für die Sandwiches
- 4 Scheiben Roggenbrot
- 2 EL Butter gesalzen
- 100 Gramm hauchdünn geschnittene Pastrami
- 1 kleine Dose Sauerkraut
- 2-4 Scheiben Appenzeller
Thousand Island Dressing
- 3 Teile Mayonnaise
- 1 Teil Ketchup
- 1 Teil gehackte Gewürzgurken
- 1 Schalotte fein gewürfelt
- 1 Stück Staudensellerie fein gewürfelt
- Worchester Sauce
- Tabasco
- 1 Prise Zucker
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Für das Thousand Island Dressing einfach alle Zutaten verrühren und nach Geschmack würzen.
- Ich habe das Sandwich im Sandwich-Maker gemacht, aber natürlich lässt es sich auch in der Pfanne nachbauen. Das Roggenbrot von beiden Seiten buttern. Sauerkraut abtropfen lassen und zusätzlich noch ausdrücken.
- Das Brot mit dem Dressing bestreichen, Pastrami, Käse und Sauerkraut darauf schichten. Mit der zweiten Brotscheibe bedecken und im Sandwichmaker erhitzen bis das Brot geröstet und der Käse geschmolzen ist. Wer ganz sicher gehen will, dass das Sauerkraut auch wirklich heiß ist, der gibt es vorher kurz in eine Pfanne oder einen kleinen Topf und erwärmt es.
- Das Sandwich mit Spießen fixieren und halbieren. Sofort servieren.
Boah! Nachts um halb 2 und ich habe verdammt Hunger auf diese tollen Sandwichs! Ich muss schnell schlafen und dann auch schnell aufwachen damit ich meinen Hunger so schnell wie möglich stillen kann ;) Deine Sandwichs sehen jedenfalls klasse aus!!
Liebe Grüße, Anastasia
Sorry, liebe Anastasia! Das war nicht die Absicht meiner Nachtschicht. Ich wollte doch nur ausnahmsweise mal pünktlich fertig werden und nicht hinterher gereist kommen. ;)
Auch wenn ich Dir jetzt mitten in der Nacht Lust auf Sandwiches gemacht habe: Freut mich, dass Dir die leckeren Dinger gefallen. Und vielen Dank noch mal, dass Du mich in die Liste eingetragen hast!
Herzlichst, Conny
Oh, so ein Sandwich habe ich auch schon einmal gemacht, wirklich köstlich
Liebe Ulrike,
ja, es war wirklich sehr lecker. Das mache ich jetzt öfter.
Herzlichst, Conny
Woe, dafür dass du noch niemals in New York warst, sieht das extrem authentisch aus! Ich kann das ein bisschen beurteilen ,ich war schon mal da und habe das bei Katz auch schon gegessen ;-)
Liebe Gabi,
über ein solches Lob von der USA-Fachfrau freue ich mich ganz besonders! Ob es auch authentisch geschmeckt hat, muss ich dann wohl doch irgendwann mal selbst herausfinden. ;)
Herzlichst, Conny
Hallo Conny,
dieses Sandwich sieht unglaublich lecker aus. Ich glaube, so ein Sandwich muss ich demnächst auch mal ausprobieren.
Vielen Dank für die Anregung
Gourmandise
Liebe Gourmandise,
mach das unbedingt! Es lohnt sich.
Herzlichst, Conny
Könntest Du mir bitte ein Sandwich schicken? Das sieht verdammt köstlich aus!
Liebe Grüße
Britta
Liebe Britta,
würde ich wirklich gerne und Du kannst sonst alles von mir haben, aber dieses Sandwich teile ich nicht. Mit niemandem.
Herzlichst, Conny
Ich mag Pastrami sehr gerne. Selbst gemacht habe ich es bisher noch nicht, aber wenn ich es mal kochen würde, dann würde sich mein Mann sicher total freuen. Und als Sandwich serviert, ist es sowieso einfach genial! Lieben Gruß Sylvia
Liebe Sylvia,
mir hat mein Mann damit auf jeden Fall eine sehr große Freude gemacht! Er soll mir mal erklären, wie er’s genau macht, dann schreib ich das hier auf!
Herzlichst, Conny
Conny, ich glaube, ich bin ein wenig in dein Sandwich verliebt…auch wenn du mir jetzt wahrscheinlich für den Rest des Tages den Ohrwurm angehängt hast.
Liebe Grüße
Simone
Ich war noch niemals in New York…..ladida….super. Danke vielmals!
Liebe Simone,
gern geschehen! ;) Du darfst Dich natürlich ein bisschen in mein Sandwich vergucken, bisschen mit ihm flirten, aber eine feste Beziehung hat das nur mit MIR… Ich glaube, das ist was ganz Großes mit uns.
Herzlichst, Conny
Wirklich toll das Sandwich, jetzt fehlt nur noch das Rezept für das leckere Pastrami… Toll das Du mit diesem leckeren Rezept dabei warst.
Schöne Grüße aus Asien, ich freue mich schon wieder auf die „deutsche“ US Küche ;-)
LG Volker
Lieber Volker,
ich bin gerne dabei und schon sehr gespannt, welche Thai-Rezepte Du uns für Juli mitgebracht hast. Das Pastrami-Rezept liefere ich nach, versprochen!
Herzlichst, Conny